Flughafen Basel legt deutlich zu

Die Passagierzahlen erreichten 2019 am Flughafen Basel/Mulhouse/Freiburg mit 9,1 Millionen Reisenden ein neues Hoch. Das entspricht einem Wachstum von 6 Prozent. In den letzten vier Monaten schwächte sich das Wachstum im Vergleich zur Vorjahresperiode ab. Die Expressfracht, ein wichtiges Standbein des EuroAirport, wuchs 2019 erneut, 2 Prozent mehr Express-Güter aus der Region und für die Region wurden in Basel-Mulhouse abgefertigt. Mit minus 14 Prozent zeigte sich dagegen das Vollfrachtgeschäft rückläufig. Der Anteil des Luftfracht-Ersatzverkehrs per Lastwagen sank ebenfalls (minus 5,9 Prozent). Gesamthaft reduzierte sich das Frachtgeschäft um minus 3,7 Prozent auf 106.075 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt der EuroAirport im Trend, der Rückgang des Frachtverkehrs kann europaweit beobachtet werden.

Die Diskussionen zur Verringerung der Klimaauswirkung des Luftverkehrs haben 2019 europaweit und auch für den EuroAirport an Bedeutung gewonnen. Das Thema wurde insbesondere in der im Juni 2019 vom Verwaltungsrat verabschiedeten Strategie 2030 des EuroAirport aufgenommen. Der Flughafen Basel-Mulhouse hat den strategischen Auftrag, die Luftverkehrs-Anbindung der trinationalen Region an die wichtigen europäischen Zentren – unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsgrundsätze – sicherzustellen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs