Flughafen Amsterdam will Arbeitsbelastung in Gepäckabfertigung verringern

Auf der diesjährigen Future Terminal Experience-Konferenz in Dublin fiel der Startschuss für das Boost-Programm. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Royal Schiphol Group, Future Travel Experience und des Beratungsunternehmens NLMTD. Im Rahmen des Programms arbeitet man gemeinsam an neuen Technologien und Verbesserungen im Bereich der Robotik und Automatisierung der Gepäckabfertigung.

Die Flughäfen Amsterdam-Schiphol, Seoul-Incheon und die Flughäfen Norwegens (Betreiberin Avinor) (Norwegen) sind die ersten Flughäfen, die ihre Innovationskraft für dieses Projekt bündeln. Ziel sei es, die physische Arbeitsbelastung zu verringern und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden der Gepäckabfertigung zu verbessern. Informationen und Erkenntnisse würden regelmäßig mit den anderen wichtigen Partnern ausgetauscht, sodass jeder von den verschiedenen Pilotprojekten profitieren könne, ohne sie selbst durchführen zu müssen, erklären sie.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs