Die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der portugiesischen Nationalairline hatten für vom 25. bis zum 31. Januar zu einem Streik aufgerufen. Das Management bezeichnete die siebentägige Arbeitsniederlegung als gefährlich, weil sich das Unternehmen auf dem Weg der Besserung befinde und man 1300 Flüge annullieren müsse, so Tap.
Nun hat die Gewerkschaft des Kabinenpersonals SNPVAC am Montag (23. Januar) beschlossen, doch nicht zu streiken. «Diese Entscheidung leitet eine neue Etappe im Leben von Tap ein, indem die Verhandlungen über die neue Betriebsvereinbarung wieder aufgenommen werden und alle Gewerkschaften, die die Beschäftigten vertreten, an der Suche nach einem Gleichgewicht beteiligt werden, das die Einhaltung der Bedingungen des Umstrukturierungsplans ermöglicht. Auch die Interessen aller Beteiligten werden gewahrt, um den Weg zu finden, der uns zur notwendigen Stabilität, Nachhaltigkeit und zum Wachstum des Unternehmens führt», so Tap in einer Mitteilung.