Erneut stiegen deutsche Kampfjets zu russischer Antonov An-26 auf

Nach dem 18. und 20. Mai war es auch am 23. Mai wieder soweit. Eurofighter der deutschen Luftwaffe mussten von ihrer Basis in in Lielvarde in Lettland aufsteigen, um ein Flugzeug zu identifizieren. Es habe sich bei dem Flugzeug um eine russische Antonov An-26 ohne Funkverbindung gehandelt, teilt die Luftwaffe mit. Beim ersten Mal war es ebenfalls eine An-26 gewesen, beim zweiten Mal eine Ilyushin Il-20.

Das Manöver nennt man Alpha Scramble oder auf Deutsch Alarmstart. Es handelt sich dabei um bewaffnete, scharfe Einsätze des deutschen Einsatzkontingents im Rahmen der Nato-Mission Verstärkung Air Policing Baltikum.

Die unagemeldete Antonov An-26. Bild: Luftwaffe

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER