Eigentümer des Flughafens Köln/Bonn schießen Geld ein

Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung des Flughafen Köln/Bonn sind am Freitag (18. Dezember) zu ihrer letzten ordentlichen Sitzung im laufenden Jahr zusammengekommen. Beide Gremien haben in dabei den Weg für eine Stärkung der Eigenkapitalbasis freigemacht. Demnach stellen die öffentlichen Eigner – Stadt Köln, Beteiligungsverwaltungsgesellschaft des Landes NRW, Bund, Stadtwerke Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und des Rheinisch-Bergischer Kreis – entsprechend ihrer Unternehmensanteile rund 75 Millionen Euro als Zuführung zur Kapitalrücklage bereit, um die Liquidität und den Betrieb des Flughafens sicherzustellen. Mit dieser Maßnahme ist der Airport auch in der Lage, zukünftige betriebsnotwendige Investitionen weiterhin wirtschaftlich tätigen zu können.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER