Drohne startete zu 180 Kilometer langem Testflug ab Cuxhaven

Das Fraunhofer IFAM und Droniq haben einen 180 Kilometer langen Drohnenflug von Cuxhaven nach Helgoland und zurück durchgeführt. Erstmals sei ein Langstreckenflug außerhalb der Sichtweite des Piloten sicher in den zivilen Luftverkehr integriert worden, wie die beiden Partner mitteilen. Die Drohne vom Typ HAS S360 Mk.II legte die Strecke mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h und einer Flughöhe von rund 200 Metern zurück. Ausgestattet mit Sicherheitsvorkehrungen wie Fallschirm, Satellitenkommunikation und Transponder, wurde der Flug von einer Bodenstation in Cuxhaven überwacht.

Das Projekt zeige das Potenzial von Drohnen für zivile Anwendungen wie den Schutz kritischer Infrastrukturen, Schifffahrtsmonitoring und Notfallmanagement. «Wir haben bewiesen, dass bemannter und unbemannter Flugverkehr sicher koexistieren können», so Droniq-Chef Jan-Eric Putze.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland