DLR will Supercomputer für Flugzeugsimulationen nutzen

Ein neuer Supercomputer des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR in Göttingen zählt zu den leistungsstärksten 150 Systemen in der Welt. Der Hochleistungs-Rechencluster (High Performance Computing, HPC) namens Caro erzielte im Probebetrieb eine Leistung, die in der Liste der 500 schnellsten Computersysteme der Welt aktuell Rang 135 entspricht.

Caro erreichte eine Rechenleistung von 3460 Teraflops pro Sekunde – also 3460 Billionen Berechnungen in einer Sekunde. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher PC erreicht etwa 300 Milliarden Berechnungen pro Sekunde und ist damit etwa 10.000 Mal langsamer.

Die feierliche Inbetriebnahme von Caro ist für dieses Frühjahr geplant. Das Computersystem soll unter anderem für die numerische Simulation künftiger Flugzeuge und Windkraftanlagen eingesetzt werden.

Simulation von Strö­mungsphä­no­me­nen an ei­ner neu­ar­ti­gen Flug­zeug­kon­fi­gu­ra­ti­on.

Bild: DLR, CC BY-NC-ND 3.0

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge