DLR erhält 130 Millionen Euro für Erforschung strombasierter Kraftstoffe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR erhält vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform PtL (TPP). Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, werden Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe – auch Power-to-Liquid-Kraftstoffe (PtL) oder e-SAFs (Sustainable Aviation Fuels) genannt – in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt.

Das DLR wurde 2023 in einem wettbewerblichen Förderaufruf vom BMDV ausgewählt, die TPP in Leuna detailliert zu planen. Mit der Übergabe des Förderbescheids startet das Projekt nun in die Umsetzungsphase. Damit entstehen auf einem Gelände des Chemiestandorts Leuna Arbeitsplätze in den Bereichen Bau, Anlagenbetrieb und Forschung.

Das Konzept der Forschungsanlage basiert dabei auf zwei aufeinander aufbauenden Anlagensträngen. Der Schwerpunkt des Demonstrationsstrangs wird auf dem Kampagnenbetrieb einer semi-industriellen Anlage zur Produktion strombasierter Kraftstoffe mit einer Kapazität von rund 2500 Tonnen pro Jahr liegen. Damit wird die TPP im derzeitigen Vergleich die weltweit größte Forschungsanlage im Bereich der strombasierten Kraftstoffe. Weiterhin ist ein Forschungsstrang geplant, der die Erprobung neuartiger Technologien, Prozesse und Komponenten unterstützt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs