Deutsche Aircraft zufrieden mit Testflügen zur Erforschung von nachhaltigem Treibstoff

aeroTELEGRAPH

Der deutsche Flugzeugbauer und Pratt & Whitney Canada haben eine Serie von fünf Emissions- und Kondensstreifenmessflügen mit einer Dornier D328 durchgeführt. Dabei wurde vollständig synthetischer Fischer-Tropsch-Kraftstoff eingesetzt, um zukünftige nachhaltige Flugkraftstoffe (im Jargon: SAF) zu erproben, die mit Power-to-Liquid-Technologie hergestellt werden. Diese Tests bereiten die neue D328 Eco von Deutsche Aircraft mit Pratt & Whitney Canada PW127XT-S-Triebwerken auf den Betrieb mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff vor, der für 2027 geplant ist.

Die Testflüge fanden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt. Dabei zeigte das D328 Uplift-Flugzeug mit PW119B-Triebwerken die gleiche Leistung und Effizienz wie bei herkömmlichem Kerosin. Der Fischer-Tropsch-Kraftstoff ient als Proxy für zukünftiges Power-to-Liquid-SAF, das aus Wasser, CO₂ und erneuerbarer Energie gewonnen werden soll. Power-to-Liquid ist ein wichtiger Weg, um die Icao-Ziele der CO₂-Neutralität bis 2050 zu erreichen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich