Azul verzichtet wenn möglich auf Hilfstriebwerk - hohe Einsparungen

Die brasilianische Fluggesellschaft lässt ihre Emissionsreduktionsziele von der Science Based Targets Initiative der Vereinten Nationen genehmigen. Seit drei Jahren setzt sie dabei unter anderem ihr APU Zero-Programm um. Es minimiert die Nutzung des Hilfstriebwerks (Auxiliary Power Unit oder APU), das am Boden Energie liefert. Stattdessen werden Flugzeuge direkt nach der Landung mit externer Stromversorgung ausgestattet. Dies reduziere den Kraftstoffverbrauch erheblich, so Azul.

Seit dem Start am Flughafen Viracopos im April 2022 habe sich das Programm auf 20 Flughäfen in Brasilien ausgeweitet, darunter São Paulo-Guraulhos, Rio de Janeiro-Santos Dumont und Brasília. Laut Azul, hat das Programm bis zu 70 Prozent des Kraftstoffverbrauchs am Boden eingespart, was über 90 Millionen Liter Kerosin und 190.000 Tonnen CO₂ entspricht. Für 2025 plant Azul, das Programm auf weitere Flughäfen auszudehnen, um noch größere Umweltvorteile zu erzielen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER