Auch Air Canada plant bis Januar ohne 737 Max

Nachdem mehrere nordamerikanische 737-Max-Betreiber Boeings Krisenflieger zunächst bis November aus ihrer Planung gestrichen hatten, erklärte Southwest Airlines vergangene Woche: «Basierend auf den jüngsten Prognosen von Boeing gehen wir derzeit davon aus, dass die Zulassung der Max im vierten Quartal 2019 erteilt wird.» Um den Passagieren bei ihren Urlaubsplänen Sicherheit zu geben, plane man erst wieder ab dem 5. Januar 2020 mit der Max.

Nun zieht Air Canada nach: «In unserer Planung werden wir die Boeing 737 Max bis mindestens zum 8. Januar 2020 aus unserem Programm nehmen», sagte Airline-Chef Calin Rovinescu. So wolle man den Reisenden Planungssicherheit geben. Sollte das Modell doch früher grünes Licht von den Behörden erhalten, werde man nach Möglichkeiten suchen, einige der Jets zum Beispiel als Ersatzflieger einzusetzen. Allerdings betonte Rovinescu: «Derzeit haben wir keine Klarheit über einen zuverlässigen Zeitplan für die Wiederinbetriebnahme der Boeing 737 Max.»

Air Canada hat 61 Boeing 737 Max bestellt und 24 davon bereits erhalten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland