Airbus A321 XLR von Air Canada: So soll er aussehen.

Start ins Neo-ZeitalterAir Canada beschafft sich 26 Airbus A321 XLR

Air Canada beglückt Airbus mit einer festen Bestellung und sichert sich zusätzlich Optionen. Mit den A321 XLR will die Airline auch über den Atlantik fliegen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon Anfang März sickerte durch, dass Air Canada Interesse an zusätzlichen Airbus A321 Neo hat. Von 10 bis 20 Flugzeugen der Typen LR oder XLR war die Rede. Jetzt hat die Fluggesellschaft ihre Bestellung offengelegt - und die fällt sogar größer aus.

Zum einen gibt sich Air Canada als Käuferin von sechs A321 XLR zu erkennen, die bisher als Flugzeuge für einen ungenannten Kunden im Airbus-Orderbuch standen. 20 weitere A321 XLR leaste die Fluggesellschaft - 15 von der Air Lease Corporation, fünf von Aercap. All diese Flugzeuge werden zwischen 2024 und 2027 geliefert.

Business Class mit Lie-Flat-Sitzen

Zusätzlich hat Air Canada sich bei Airbus noch Rechte an weiteren 14 der Flugzeuge gesichert. Diese würden, sollte die Fluglinie sie nutzen, zwischen 2027 und 2030 ausgeliefert werden.

Die Flugzeuge werden Platz für 182 Reisende haben, davon 14 Sitze in der Business Class, die sich in flache Betten umwandeln lassen, sowie 168 in der Economy Class. Durch die große Reichweite des Modells könne man - sollte die Luftfahrtbehörde Transport Canada das freigeben - damit auch «transatlantische Missionen fliegen», so Air Canada. Die Entscheidung für einen Triebwerkshersteller ist noch nicht gefallen.

Bislang noch keine Neos in der Flotte

Air Canada will mit dem Flugzeuge die Flotte sowohl wachsen lassen als auch ältere Flieger mit ihnen ersetzen. Bisher verfügt die kanadische Fluggesellschaft an Flugzeugen der A320-Familie lediglich über solche der älteren Ceo-Generation.

Mehr zum Thema

Airbus A321 LR: Gefällt Air Canada.

Air Canada liebäugelt mit Airbus A321 LR

Neben Air Transat fliegen bereits La Compagnie und Tap mit A321 LR über den Nordatlantik.

Air Transat hat Lust auf mehr Airbus A321 LR

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack