Airbus, Siemens, Uniper und Partner wollen in Hamburg grünes Kerosin herstellen

Unter dem Namen Green Fuels Hamburg wollen der Energieversorger Uniper, der Energietechnologiekonzern Siemens Energy, der Flugzeughersteller Airbus und das Chemie- und Energieunternehmen Sasol Eco FT ein kommerzielles Projekt zur Herstellung von nachhaltigen Kraftstoffen für die Luftfahrt in Deutschland umsetzen. Die vier Projektpartner decken dabei den gesamten Wertschöpfungsprozess zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosin, sogenanntem Power-to-Liquid-Kerosin ab. Unterstützt werden sie von der Technischen Universität Hamburg als Forschungspartner sowie dem Hamburger Senat und dem Flughafen Hamburg.

Darüber hinaus hat Emirates ihr Interesse bekundet, das produzierte CO2-neutrale Kerosin nutzen zu wollen. Die Anlage soll ab 2026 in der ersten Ausbaustufe mindestens 10.000 Tonnen grünes Kerosin jährlich für den Luftverkehr erzeugen. Damit könnte allein durch diese Anlage 20 Prozent der von der deutschen Bundesregierung vorgegeben Beimischungsmenge an Power-to-Liquid-Kerosin ab 2026 bereitgestellt werden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland