Airbus gründet neues Zentrum für Wasserstoffforschung in Großbritannien

Der Flugzeugbauer stärkt seine Präsenz in Großbritannien mit der Gründung eines Zero Emission Development Centre ZEDC. Es forscht an Wasserstofftechnologien. Eine Priorität des Zenturms im Vereinigten Königreich wird die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen kryogenen Treibstoffsystems sein, das für die erfolgreiche Inbetriebnahme des Zero-E-Passagierflugzeugs von Airbus bis 2035 erforderlich ist, sowie die Förderung der britischen Kompetenzen und des Know-hows im Bereich der Wasserstoffantriebstechnologien.

Das Zero Emission Development Centre ergänzt die bestehende Forschungs- und Technologiepräsenz von Airbus in Großbritannien sowie die Arbeit an kryogenen Flüssigwasserstofftanks, die in den bestehenden Zentren von Airbus in Madrid (Spanien) und Stade (Deutschland) (Verbundwerkstoff-Strukturtechnologien) sowie in Nantes (Frankreich) und Bremen (Deutschland) (Metallstrukturtechnologien) durchgeführt wird. Es wird erwartet, dass alle ZEDCs von Airbus im Jahr 2023 mit dem ersten voll funktionsfähigen kryogenen Wasserstofftank voll einsatzfähig und für Bodentests bereit sind und dass die Flugtests 2026 beginnen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs