Airbus A330 von Swiss kehrte wegen zu hoher Kabinendruckhöhe um

Es geschah knapp 93 Kilometer westlich von Basel: Am 13. September 2024 musste ein Airbus A330-300 von Swiss nach Zürich zurückkehren. «Während des Steigfluges kam es zu einer Überschreitung der maximalen Kabinendruckhöhe» in dem Flugzeug mit dem Kennzeichen HB-JHI, wie die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle in einem Vorbericht schreibt. Daraufhin habe die Flugbesatzung die Sauerstoffmasken aufgesetzt und einen Notabstieg durchgeführt.

Das Flugzeug, das eigentlich nach Newark fliegen sollte, landete nach rund einer Stunde Flugzeit wieder in Zürich. Verletzt wurde niemand, der Airbus A330 war danach laut Sust aber «leicht beschädigt». Die Behörde stuft das Ganze als schweren Vorfall ein und hat eine Untersuchung eröffnet.

Fotos in Schweizer Medienberichten am Tag des Vorfalls zeigten, dass auch die Fluggäste die Sauerstoffmasken nutzten. Ein Swiss-Sprecher erklärte damals zudem: «Ein Airbus A330 kann während des Flugs keinen Treibstoff ablassen und landet deshalb mit einem höheren Gewicht als üblich.»

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER