Boeing 737-300 von Aviolet: Eine wurde nun nach China überführt.

Fast 38 Jahre altAir Serbias Boeing-Oldie hat Europa verlassen

Sie war eine der ältesten Boeing 737-300 in Europa. Doch nun hat die YU-ANI von Air Serbia den Kontinent für immer verlassen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 24. Februar 1984 hob die erste Boeing 737-300 zum Erstflug ab. Knapp 40 Jahre später sind in Europa noch immer 16 Exemplare bei acht Fluggesellschaften aktiv. Die Jets sind im Durchschnitt stolze 27 Jahre alt. Ein noch älterer hat sich nun verabschiedet.

Die 37,5 Jahre alte Maschine wurde laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation im Dezember 1985 an JAT Yugoslav Airlines ausgeliefert. Zwischenzeitlich flog sie für MAT Macedonian Airlines im Einsatz und ab 2005 für Air Serbia, zuletzt für deren Chartermarke Aviolet.

Mit Zwischenstopps nach Tianjin

Am 6. Mai 2023 ist die Boeing 737-300 nun von Belgrad mit Zwischenstopps in Tiflis und Almaty nach Tianjin in China geflogen. Der Oldie soll dort künftig zu Ausbildungszwecken genutzt werden, offenbar an einer Universität, schreibt das Portal Ex-Yu Aviation.

Die Boeing 737-300 gehört inzwischen einem neuen Eigentümer aus China. Dieser hatte 2021 schon ein andere Boeing 737-300 von Air Serbia mit dem Kennzeichen YU-ANK gekauft und nach China überführt. Auch damals schon war vom Verkauf der YU-ANI an den selben Käufer die Rede, allerdings blieb das Flugzeug dann vorerst doch noch in Belgrad.

Letzte 737-300 kommt ins Museum

Eine weitere Boeing 737-300 hat Air Serbia noch. Die Maschine mit dem Kennzeichen YU-AND steht schon seit dem Jahr 2020 am Flughafen von Belgrad. Sie ist 37,8 Jahre alt und soll künftig im Luftfahrtmuseum der serbischen Hauptstadt ausgestellt werden.

Mehr zum Thema

Air Serbia verkauft die zwei Boeing 737 von Aviolet

Air Serbia verkauft die zwei Boeing 737 von Aviolet

Die Boeing 737 fliegt nicht mehr für Lufthansa: Anlässlich des letzten Linienflugs am 29. Oktober 2016 schaute Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr vorbei.

Alles aus zwischen Lufthansa und Bobby

Belavia flottet vier Boeing 737 Classic aus

Belavia flottet vier Boeing 737 Classic aus

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies