Lufthansa lässt Ufos Gewerkschaftsstatus überprüfen

Lufthansa hat beim Hessischen Landesarbeitsgericht am Freitag (16. August) beantragt, den Gewerkschaftsstatus der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation Ufo rechtsverbindlich feststellen zu lassen. «Seit Monaten hat die Gewerkschaft keinen vertretungsberechtigten Vorstand eingesetzt und ist damit nicht in der Lage, ihre Rolle als Tarifpartner auszufüllen», kritisiert die Airline in einer Mitteilung.

Ein verlässlicher Tarifpartner sei jedoch eine notwendige Voraussetzung, unter anderem für die Verhandlung und den Abschluss rechtsverbindlicher Verträge über die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen von mehr als 20.000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern. «Zudem können Arbeitgeber und Gewerkschaft nur auf der Grundlage einer verlässlichen Tarifpartnerschaft dringende Entscheidungen über die Verwendung von Beträgen in Millionenhöhe, zum Beispiel für einen Mitarbeiterfonds der Lufthansa Kabine, treffen», so Lufthansa weiter. «Auch hierfür ist eindeutige Rechtssicherheit unerlässlich.»

Lufthansa habe Ufo über Monate aufgefordert, sich gemäß der eigenen Satzung neu aufzustellen, schreibt die Fluggesellschaft. Diese Aufforderungen seien von der Gewerkschaft ignoriert worden. Stattdessen sei eine satzungswidrige Vorgehensweise beispielsweise zur Nachnominierung von Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs