Grüne wollen schnellere Züge statt Inlandsflüge

«Bis 2035 wollen wir Inlandsflüge weitestgehend obsolet machen» - das ist zu lesen in einem Autorenpapier aus der Grünen-Bundestagsfraktion, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Der Partei schwebt demnach vor, der Bahn jährlich drei Milliarden Euro zukommen zu lassen, um das Schienennetz auszubauen und so schneller zu machen.

Die Fahrzeit zwischen möglichst vielen Orten im Inland und ins benachbarte Ausland soll so auf «maximal vier Stunden» sinken. So nennen die Autoren die Korridore von Köln und Düsseldorf nach Berlin, Hamburg oder in Richtung München sowie die Route zwischen Frankfurt und Berlin. Nötig wäre demnach für Geschäftsreisende auch mehr Züge in den Morgen- und Abendstunden, pünktlichere Züge und besseres Wlan. Europaweit soll ein Nachtzugnetz eine Alternative zu Flügen bieten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER