Prag, Südmähren und Südböhmen besonders gefragtTschechien meldet starkes Wachstum bei ausländischen Gästen

Der Tourismus in Tschechien boomt weiter. Im zweiten Quartal 2025 kamen mehr als 6,3 Millionen Besucher ins Land – vor allem aus dem Ausland. Besonders profitieren die Hauptstadt Prag sowie die Regionen Südmähren und Südböhmen.

Prag

Tschechien verzeichnete von April bis Juni 2025 einen deutlichen Zuwachs an Gästen. Über 6,3 Millionen Menschen reisten ein und verbrachten mehr als 15 Millionen Nächte im Land. Der Anstieg betraf sowohl inländische als auch internationale Besucher.

Während 53,3 Prozent der Ankünfte auf Einheimische entfielen, holten ausländische Gäste weiter auf. Ihr Anteil lag bei 46,7 Prozent, die Übernachtungen stiegen um 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Prag bleibt unangefochtene Nummer eins

Die Hauptstadt zog im zweiten Quartal mehr als 2,2 Millionen Gäste an – rund ein Drittel aller Ankünfte. Dahinter folgen der Südmährische Kreis mit 625.000 Besuchern und Südböhmen mit 494.000. In den Kurregionen, allen voran Karlsbad, verweilen Reisende mit durchschnittlich 4,67 Tagen am längsten.

In Prag (3,27 Tage) und Südmähren (2,88 Tage) sind die Aufenthalte deutlich kürzer. Dennoch locken Kulturveranstaltungen, Weintourismus und landschaftliche Attraktionen viele Gäste an.

Deutschland bleibt wichtigster Auslandsmarkt

Mit 665.000 Ankünften führen deutsche Touristen das Ranking an, gefolgt von Gästen aus der Slowakei (269.000) und Polen (259.000). Auch Besucher aus den USA, Großbritannien und Österreich waren stark vertreten. Besonders dynamisch entwickelten sich Märkte wie Irland (+33,6 Prozent), Argentinien (+28,6 Prozent) und Japan (+23,4 Prozent).

«Tschechien zieht Gäste ganzjährig und in allen Regionen an», so František Reismüller, Direktor von CzechTourism. Ziel sei es, die Aufenthaltsdauer zu verlängern und die Ausgaben zu steigern – besonders bei reisefreudigen Märkten wie Deutschland, USA, Großbritannien und Italien.

Hotels bleiben erste Wahl

Mit rund 4,4 Millionen Gästen – knapp 70 Prozent aller Ankünfte – sind Hotels weiterhin die wichtigste Unterkunftsart. Mehr als die Hälfte der Hotelgäste kam aus dem Ausland. Die Übernachtungen stiegen um 4,1 Prozent auf 10 Millionen. Auch Pensionen legten um 5,6 Prozent zu.

Von Januar bis Juni 2025 begrüßte Tschechien knapp 10,5 Millionen Gäste, die zusammen 25,6 Millionen Nächte verbrachten. Setzt sich der Trend fort, könnte 2025 zu den erfolgreichsten Tourismusjahren der letzten zehn Jahre zählen – getragen von einer stabilen Inlandsnachfrage und einer wachsenden Zahl von Gästen aus Übersee und Asien.

Stellen

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
aeroPUR
Lesen Sie aeroTELEGRAPH mit weniger Werbung.