Boomziele, Geheimtipps und Mehrwert vom SpezialistenTourasia präsentiert Asien-Trends

Japan, Korea und Hongkong im Aufschwung. Tourasia und Airline-Partner Cathay Pacific eröffnen neue Perspektiven für Reisende

Yu Long Fluss and Karst Berge in China

Die Nachfrage nach Asienreisen steigt, getrieben von gelockerten Einreisebestimmungen und attraktiven Wechselkursen. Tourasia stellte in Zürich aktuelle Trends, neue Erlebnisse und den Mehrwert des Spezialisten vor, unterstützt von Airline-Partnern wie Cathay Pacific, die über ihre Verbindungen aus Deutschland und der Schweiz informierten.

Asien lockert Einreise und wird günstiger

Mehrere Länder haben ihre Visa-Bestimmungen vereinfacht: Sri Lanka schafft die Visumspflicht ab, Vietnam ist seit Kurzem visumsfrei bereisbar, auch Laos öffnet sich für 15 Tage. Thailand setzt auf digitale Einreiseformulare, während China Gästen aus der Schweiz für zwei Wochen ohne Visum die Tür öffnet.

Gleichzeitig profitieren Reisende von einem schwachen Wechselkurs: Viele asiatische Währungen haben bis zu 15 Prozent gegenüber Franken und Euro verloren. Für Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bedeutet das: so günstig war Asien zuletzt 2013.

Boomdestinationen mit neuen Facetten

Japan ist derzeit besonders gefragt. Dies nicht nur wegen Tokio oder Kyoto. Abseits der Touristenpfade locken Pilgerwege wie der Kumano Kodo, die historische Stadt Kanazawa oder die subtropische Insel Okinawa, oft als «Hawaii Japans» bezeichnet. Hinzu kommt: Dank des schwachen Yen sind Hotels, Restaurants und Bahnfahrten für Europäerinnen und Europäer derzeit besonders erschwinglich.

Südkorea punktet weit über K-Pop hinaus. Weniger bekannt, aber reizvoll: Wanderregionen wie der Seoraksan-Nationalpark, heiße Quellen in Gyeongju oder kulinarische Spezialitätenmärkte in Busan. Kultur und Outdoor-Erlebnisse lassen sich hier bestens kombinieren.

Hongkong überzeugt mit seiner Skyline und Victoria Harbour, bietet aber auch ruhige Rückzugsorte: von den Fischerdörfern auf Lantau über Wanderwege auf den Outlying Islands bis hin zu kolonialen Spuren in Kowloon. Zudem ist die Metropole ein ideales Sprungbrett für Weiterflüge nach Asien.

China zieht nach der Pandemie wieder an. Neben Klassikern wie Peking und Shanghai sind weniger bekannte Regionen wie die Karstberge von Guilin, die Wasserstädte Suzhou oder moderne Metropolen wie Shenzhen spannende Alternativen.

Vietnam erlebt mit Flussfahrten auf dem Mekong und Fahrten durch die Ha-Long-Bucht eine Renaissance. Hanoi gilt für Tourasia-Chef Stephan Roemer als «schönste Altstadt Asiens» - mit einer einzigartigen Mischung aus Kolonialarchitektur, Tempeln und Streetfood-Kultur.

Neue Angebote: Flüsse und Selbstfahrer

Tourasia setzt neben klassischen Rundreisen auch auf besondere Reisearten. Flussfahrten gehören dazu: Auf dem Mekong erleben Gäste Kambodscha, Laos und Vietnam aus einer völlig neuen Perspektive. Neu im Programm sind Boutique-Schiffe in der Ha-Long-Bucht mit viel Komfort und authentischem Flair.

Immer beliebter werden zudem Selbstfahrerreisen. In Ländern wie Thailand, Japan oder Korea ist das Autofahren mit internationalem Führerschein unkompliziert - ideal, um unbekanntere Gegenden zu erkunden. So lassen sich etwa Thailands Nordregionen oder Japans ländliche Präfekturen individuell bereisen. Hochgeschwindigkeitszüge ergänzen das Angebot in China und Japan und verbinden Metropolen schnell und bequem.

Tourasia – Mehrwert vom Spezialisten

Tourasia gilt seit über 30 Jahren als führender Anbieter für Asienreisen in der Schweiz - und ist auch für Gäste aus Deutschland und Österreich ein idealer Partner. Mit eigenen Teams vor Ort, geprüften Hotels und 24-Stunden-Notfallservice garantiert der Spezialist höchste Qualität.

Das Leitbild: Reisen mit kulturellem Respekt, Nachhaltigkeit und authentischen Begegnungen. Ob luxuriöse Boutique-Hotels, Rundreisen für Asien-Einsteiger oder individuelle Touren für Fortgeschrittene - Tourasia entwickelt maßgeschneiderte Erlebnisse. Besonders hervorzuheben: eigene Rundreisen in Sri Lanka sowie enge Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaften in ganz Asien.

Flugverbindungen aus der DACH-Region

Als Airline-Partner beim Event stellte Cathay Pacific ihre Angebote vor. Die Fluggesellschaft verbindet Zürich nonstop mit Hongkong, von wo aus Anschlüsse nach Japan, Bali, die Philippinen und viele weitere Ziele bestehen.

Auch aus Deutschland ist Hongkong exzellent erreichbar: Cathay fliegt ab Frankfurt und München nonstop. Damit bietet die Airline ideale Verbindungen für Gäste aus der gesamten DACH-Region, die Hongkong als Einstiegspunkt nach Asien nutzen wollen.

Neben Cathay Pacific stehen Reisenden zahlreiche weitere Optionen offen: Lufthansa, Swiss und Austrian bedienen ebenfalls wichtige Strecken nach Bangkok, Singapur, Tokio oder Shanghai. Ergänzt wird das Netzwerk durch Airlines wie Singapore Airlines, EVA Air oder Thai Airways, die für bequeme Weiterreisen innerhalb Asiens sorgen.

Stellen

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aeroPUR
Lesen Sie aeroTELEGRAPH mit weniger Werbung.