Mit einer Reihe internationaler Themenabende bringt das Thermal Margaret Island in Budapest ab Ende August 2025 kulinarische Vielfalt auf die Margareteninsel - begleitet von einem der führenden Spa-Angebote Europas.
Das Platan Restaurant im Thermal Margaret Island startet am 29. August mit einem griechischen Abend in seine Eventreihe. Am 26. September folgen asiatische Aromen, bevor am 31. Oktober Halloween mit herbstlichen Spezialitäten und einer Portion Grusel gefeiert wird.
Die wechselnden Menüs sollen Feinschmeckern neue Geschmackserlebnisse bieten - inmitten der idyllischen Umgebung der Donauinsel.
Neben kulinarischem Genuss steht das traditionsreiche Haus vor allem für sein umfassendes Spa-Angebot. Gäste erwarten acht Pools, verschiedene Saunen und ein breites Spektrum an Therapie- und Wellnessbehandlungen. Mit 285 Zimmern und moderner Ausstattung verbindet das Hotel Erholung mit Komfort.
Dank medizinischer Expertise und maßgeschneiderter Anwendungen gilt das Thermal Margaret Island als eine der ersten Adressen für Gesundheits- und Wellnessurlaub in Budapest.
Die ungarische Hauptstadt bietet mehr als 120 Thermalquellen und blickt auf eine jahrtausendealte Kurtradition zurück. Neben den Bädern locken Jugendstilarchitektur, historische Sehenswürdigkeiten und die besondere Lage an der Donau.
Die Kombination aus Kultur, Geschichte und Heilwasser macht Budapest zur größten und vielseitigsten Kurstadt Europas.
Hinter dem Thermal Margaret Island steht die Marke Ensana, 2019 gegründet und heute führender Anbieter von Health-Spa-Hotels in Europa. Die Gruppe betreibt 28 Häuser in Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Bulgarien, Rumänien und Großbritannien.
Das Konzept verbindet natürliche Heilressourcen - wie Thermalwasser, Moor oder Mineralien - mit medizinischem Know-how und modernen Diagnosemethoden. Ziel ist es, Gästen zu helfen, ihr persönliches Gesundheits- und Wohlfühlziel zu erreichen.
Budapest ist aus Deutschland, Österreich und der Schweiz schnell erreichbar. Direktflüge gibt es ab Zürich mit Swiss und easyJet, ab Wien mit Austrian Airlines, Wizz Air und Ryanair sowie ab Deutschland von zahlreichen Flughäfen, darunter Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart.
Dank der breiten Auswahl an Fluggesellschaften - von klassischen Netzwerk-Carriern bis zu Low-Cost-Anbietern - finden Reisende flexible und preislich attraktive Optionen für einen Kurztrip oder längeren Wellnessaufenthalt in der ungarischen Hauptstadt.