Slowenien ist ein Land, das auf den ersten Blick klein wirkt und doch so viel zu bieten hat.
Zwischen Alpen und Mittelmeer, zwischen Weingebieten und wilden Flusslandschaften finden Reisende eine Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht. Wer nach Slowenien kommt, entdeckt ein Land der Überraschungen.
Ob am Bleder See mit seiner märchenhaften Insel, beim Wandern im Triglav-Nationalpark oder beim Flanieren durch die charmante Hauptstadt Ljubljana - überall zeigt sich Slowenien von seiner schönsten Seite. Es ist ein Reiseziel, das Natur, Genuss und Kultur auf engstem Raum verbindet.
Ein Höhepunkt sind die Höhlenwelten des Landes: die Škocjan-Höhlen, UNESCO-Welterbe, und die berühmte Tropfsteinhöhle von Postojna. Hier eröffnet sich eine unterirdische Zauberwelt aus bizarren Formationen, gewaltigen Hallen und geheimnisvollen Flüssen.
Dazu lockt die Bergwelt. Im Triglav-Nationalpark ragt der 2864 Meter hohe Triglav empor - heiliger Berg der Slowenen und zugleich ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer. Kristallklare Flüsse, tiefe Schluchten und majestätische Gipfel machen die Region zu einem Naturerlebnis erster Klasse.
Ljubljana, eine der grünsten Hauptstädte Europas, überrascht mit ihrem autofreien Zentrum, den pittoresken Brücken über den Fluss Ljubljanica und lebendiger Architektur. Cafés, Galerien und Märkte laden zum Entdecken ein.
Wer Meerluft schnuppern möchte, reist weiter nach Piran. Das venezianisch geprägte Städtchen verzaubert mit engen Gassen, pastellfarbenen Häusern und mediterranem Flair. An der slowenischen Küste scheint Italien ganz nah und doch ist hier alles typisch slowenisch.
Auch die Küche bietet Überraschungen: Deftig und herzhaft im Landesinneren, mediterran und leicht an der Küste. Eine «Kranjska klobasa» (Krainer Wurst) passt ebenso ins Programm wie die süße «Potica» mit Nussfüllung. Sloweniens Weine - von frischen Weißweinen bis zu eleganten Roten - gelten längst als Geheimtipp in Europa.
Traditionelle Gasthäuser treffen auf moderne Gourmetküche, die immer stärker internationale Aufmerksamkeit gewinnt. In Kombination mit der Gastfreundschaft macht das Slowenien auch kulinarisch zu einem Reiseziel der Extraklasse.
Von Deutschland aus bietet u.a. Lufthansa (Frankfurt und München–Ljubljana) regelmäßige Direktflüge an, teils schon ab 49,99 Euro.
Aus der Schweiz starten SWISS-Direktflüge ab Zürich nach Ljubljana (ca. 1:15 Stunden). Ebenfalls im Angebot: Verbindungen mit Air Serbia, KLM oder Lufthansa über Drehkreuze.
Von Österreich gibt es aktuell keine Nonstop-Flüge nach Slowenien. Reisende aus Wien nutzen meist Umsteigeverbindungen, etwa mit Air Serbia.
Auf kleiner Fläche vereint Slowenien Naturwunder, historische Städte, mediterrane Küstenorte und kulinarische Vielfalt. Ein Land, das in Europa noch immer als Geheimtipp gilt - und das jeden Besuch mit Überraschungen belohnt.
Mit kurzen Flugzeiten und attraktiven Verbindungen ab Deutschland, der Schweiz und Österreich ist die Anreise denkbar einfach. Wer Slowenien besucht, entdeckt ein Land, das Herz und Seele gleichermaßen berührt.
Mehr Informationen finden Sie hier.