Historisches Luxushotel mit nachhaltiger ZukunftsvisionImperial Hotel feiert 135 Jahre und eröffnet bald in Kyoto

Das traditionsreiche Imperial Hotel in Japan feiert sein 135-jähriges Bestehen und blickt mit der bevorstehenden Eröffnung eines neuen Hauses in Kyoto auf die nächste Ära.

Imperial Hotel, Kamikochi

Seit seiner Gründung 1890 gilt es als Symbol japanischer Gastfreundschaft und als Treffpunkt für gekrönte Häupter, Künstler und internationale Persönlichkeiten.

Ursprünglich als privates Gästehaus für ausländische Würdenträger gegründet, entwickelte sich das Imperial Hotel rasch zum Inbegriff japanischer Luxus-Hotellerie. Zu den prägenden Momenten gehören Japans erste Hotelhochzeit nach dem Kanto-Erdbeben, die Einführung des ersten Buffet-Restaurants des Landes oder auch der Empfang legendärer Gäste wie Marilyn Monroe, Charlie Chaplin und Babe Ruth.

Das bekannteste Kapitel begann 1923: Frank Lloyd Wrights architektonisches Meisterwerk überstand am Tag seiner Eröffnung das verheerende Kanto-Erdbeben. Der Bau vereinte traditionelle Symbole mit moderner Ingenieurskunst - und schrieb damit Hotellerie- wie Architekturgeschichte.

Nachhaltigkeit als neue Tradition

Heute stehen die Häuser der Gruppe auch für Umweltbewusstsein. Das Imperial Hotel Tokyo wurde 2025 mit der Forbes VERIFIED™ Responsible Hospitality-Auszeichnung geehrt und setzt auf CO₂-freien Strom, vegane Menüs und weniger Plastik. Alle Häuser - in Tokyo, Osaka und Kamikochi - tragen zudem die höchste «5 Sakura»-Bewertung des Sakura Quality ESG-Systems, das sich an den Zielen der Vereinten Nationen orientiert.

Neben der Hauptadresse in Tokio umfasst das Portfolio seit Jahrzehnten auch das saisonale Hideaway im Nationalpark Kamikochi und das elegante Stadthotel in Osaka. Beide Häuser feiern Jubiläen mit nachhaltigen Projekten, die den Anspruch als Vorreiter für verantwortungsvolle Gastlichkeit unterstreichen.

Neues Haus in Kyoto ab 2026

Im Frühjahr 2026 eröffnet das Imperial Hotel Kyoto als erstes neues Haus der Gruppe seit 30 Jahren. Dafür wird das historische Yasaka Kaikan im Gion-Viertel sorgfältig restauriert und umgestaltet. Mit 55 Zimmern, Spa, Pool, Bar und Restaurant verbindet es traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischem Design.

Die detailgetreue Renovierung, bei der über 16.000 originale Fassadenelemente erhalten bleiben, spiegelt die Philosophie «Old is New» wider. Damit knüpft das Kyoto-Haus an die kulturelle Tiefe der Marke an - und setzt zugleich ein Zeichen für die Zukunft japanischer Gastlichkeit.

Flugverbindungen nach Japan

Reisende aus dem deutschsprachigen Raum erreichen Japan bequem per Direktflug:

  • Ab Frankfurt (FRA) mit Lufthansa, ANA und JAL nach Tokio (HND/NRT).
  • Ab München (MUC) mit Lufthansa nach Tokio (HND).
  • Ab Zürich (ZRH) mit Swiss und ANA nach Tokio (HND/NRT).
  • Ab Wien (VIE) mit Austrian Airlines nach Tokio (NRT).

Von Tokio aus bestehen zahlreiche Inlandsverbindungen nach Osaka (ITM/KIX), Nagoya (NGO) und Kyoto (per Bahn ab Osaka oder Nagoya).

Stellen

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aeroPUR
Lesen Sie aeroTELEGRAPH mit weniger Werbung.