Im Rahmen des 35. Jahreskongresses von ACI EUROPE in Athen wurden am 19. Juni die diesjährigen Best Airport Awards vergeben.
Die Auszeichnungen ehren Flughäfen, die in ihrer jeweiligen Größenkategorie durch Innovation, Nachhaltigkeit, Effizienz und Passagierorientierung überzeugen konnten.
In der Kategorie über 40 Millionen Passagiere gewann erneut Rom-Fiumicino – unter anderem für Europas größte neue Solaranlage zur Eigennutzung. Athens International Airport sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie 25–40 Millionen Passagiere, während Hamburg Airport für die Größenklasse 10–25 Millionen Passagiere ausgezeichnet wurde. Der deutsche Flughafen wurde insbesondere für seinen CO₂-freien Betrieb, digitale Prozesse und Komfort-Initiativen gewürdigt.
Den Digital Transformation Award erhielt Flughafen München für den Einsatz neuer Technologien wie KI-basierter Turnaround-Optimierung und Service-Roboter. Maastricht-Aachen Airport wurde mit dem Eco-Innovation Award für sein Projekt «Electrifly» ausgezeichnet – ein vollständig elektrisches Tür-zu-Tür-Reisekonzept.
In der Kategorie HR Excellence überzeugte Lyon Airport mit einem umfassenden Diversity-, Equity- und Inclusion-Programm. Zudem wurde Ella Soltani von To70 Aviation als herausragende Geschäftspartnerin mit dem World Business Partner Award geehrt.
Ein bewegender Moment war die Sonderauszeichnung für ukrainische Flughäfen, die für ihre außergewöhnliche Resilienz in Kriegszeiten gewürdigt wurden – trotz geschlossener Lufträume und massiver Herausforderungen.
Auch Tallinn, Larnaka, Milano Linate, Heathrow und Avinor Stavanger wurden in ihren Kategorien besonders hervorgehoben.
Die Awards basieren auf umfassenden Bewerbungen und Bewertungen durch eine unabhängige Jury und gelten als eine der wichtigsten Branchenauszeichnungen für europäische Flughäfen.