Finnen kooperieren bei Elektrofliegern

Die finnische Flughafengesellschaft Finavia und die Helsinki Electric Aircraft Association haben ein Kooperationsabkommen mit dem Ziel unterzeichnet, eine neue Generation von Elektroflugzeugen in Finnland einzuführen.

«Ziel von Finavia ist es, die durch den Flughafenbetrieb verursachten Emissionen weiter zu reduzieren, wofür alle verfügbaren Ressourcen gezielt eingesetzt werden müssen. Die elektrische Luftfahrt ist eine dieser Lösungen. Wir wollen in die Einführung neuer Flugzeugtechnologie investieren und die Elektrifizierung von Inlandsflügen vorantreiben», sagt Senior Vice President Henri Hansson, der bei Finavia für Infrastruktur und Nachhaltigkeit zuständig ist.

Die ersten elektrischen Passagierflugzeuge eignen sich am besten für kürzere Flüge. Es ist aus der Sicht von Finavia jedoch wichtig, auch die Reichweite von Elektroflugzeugen weiterzuentwickeln, vor allem im Hinblick auf den kommerziellen Flugbetrieb. Nach den Untersuchungen, die in Zusammenarbeit zwischen der Universität Jyväskylä in Finnland und der Griffith University im australischen Brisbane durchgeführt wurden, wäre ein Elektroflugzeug aufgrund der Geschwindigkeit die bevorzugte Option für Entfernungen von mehr als 400 Kilometern in Finnland. Wenn der verbrauchte Strom zum Beispiel nur mit Wind- oder Sonnenenergie erzeugt wird, würde ein Elektroflugzeug emissionsfrei fliegen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs