EU-Länder fordern einheitliche Besteuerung der Luftfahrt

Neun EU-Mitgliedsstaaten fordern die Europäische Kommission auf, eine Initiative zur gemeinsamen Besteuerung des Luftverkehrs auf den Weg zu bringen. Ein entsprechendes Schreiben unterzeichneten die Finanzminister aus Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Bulgarien, Frankreich und Italien.

Trotz Folgen wie Treibhausgas-Emissionen, Lärm und Luftverschmutzung sei die Luftfahrt, gerade im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln, nicht ausreichend bepreist, heißt es. Am effektivsten und fairsten ließe sich dies durch eine EU-weite Koordination ändern.

Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz sagte der Nachrichtenagentur Reuters, Europa brauche ein abgestimmtes Vorgehen für effektiveren Klimaschutz. «Momentan haben wir einen Flickenteppich, damit muss Schluss sein», so Scholz. «Die deutsche Luftverkehrsteuer hat sich bewährt, sie kann auch in der EU ein Modell für mehr Klimaschutz sein.»

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs