Vorstellung der neuen Germania-Uniformen in Berlin: In der Mitte Germania-Manager Markus Alwast.

Dunkelblau und grünSo sehen Germanias neue Uniformen aus

Die Crews von Germania tragen neue Uniformen. Statt Anthrazit ist nun Dunkelblau die prägende Farbe. Und noch etwas ändert sich an Bord.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zum ersten Mal seit dem Jahr 2011 verpasst Germania ihren Crews neue Uniformen. Das Personal in Cockpit und Kabine trägt die dunkelblau-grüne Kollektion ab sofort. «Germania hat für über 1200 Mitarbeiter Uniformen ausgegeben und in individuellen Anprobe-Runden notwendige Änderungen identifiziert und umgesetzt», erklärt Markus Alwast, bei der Fluglinie für das Passagiererlebnis zuständig. «Von der Planung bis zur Neueinkleidung haben wir zwölf Monate benötigt.» Alwast spricht von einem «unaufdringlichen, seriösen Erscheinungsbild mit frischen Akzenten», das helfen solle, die Marke sichtbarer zu machen.

Entworfen hat die Uniformen die Firma Q Corporate Fashion aus Trier. «Insgesamt haben wir 26 verschiedene Teile in der Kollektion neu anfertigen lassen, wozu auch Gürtel, Hüte und sogar die Socken gehören», sagt deren Geschäftsführerin Ursula Muss. «Bei der Grundfarbe der Uniform haben wir einheitlich von Anthrazit auf Dunkelblau gewechselt und Cockpit und Kabine dadurch auch optisch vereint.» Pilotinnen und Piloten würden durch die neuen Krawatten nun ebenfalls mehr Grün tragen, erklärt die Modedesignerin.

750 Tablets für Kabinencrews

«Ob Rock oder Hose, Bluse, Top oder Blazer – das entscheiden die Kolleginnen selbst», sagt Muss. Auch die Herren hätten nun eine größere Auswahl. «An kalten Tagen kann über das Sakko eine Steppjacke gezogen werden und zum Wohlfühlen gibt es einen Cardigan, eine Strickjacke.» Im Sommer tue es ein Hemd, das mit der Krawatte kombiniert werden könne.

Neben den Uniformen gibt es noch eine Neuerung für Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter. Germania stattet sie mit insgesamt 750 Ipad-Mini-Tablets aus. In der Startphase ab Mai würden diese vorrangig für den Bordverkauf und den Bordservice genutzt, so die Airline. «Informationen über angemeldete Sonderessen können mit den neuen Geräten in Zukunft durch die Crews schneller abgerufen werden», teilt Germania mit. «Auch Reservierungen und Informationen über Umsteiger werden digital hinterlegt sein.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die neuen Uniformen.

[poll id="34"]

Mehr zum Thema

Alaska Airlines präsentiert neue Uniformen

Alaska Airlines präsentiert neue Uniformen

American bringt schon wieder neue Uniformen

American bringt schon wieder neue Uniformen

Uniformen von Air Asia: Den Politikern zu sexy.

Sind diese Uniformen zu sexy?

Flugbegleiterin von United Airlines: Das problematische Kleid ist an den schultern zu eng geschnitten.

Kabinenpersonal muss aus Sicherheitsgründen schlecht sitzende Uniformen tragen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies