Am 12. und 13. November 2025 trifft sich die Mobilitätsbranche in Frankfurt: Rund 400 Expert:innen und Entscheider:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren beim Deutschen Mobilitätskongress über die Mobilität von morgen – von Automotive über Stadtplanung und ÖPNV bis hin zu KI, Logistik und Luftverkehr.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Rolle von Flughäfen in intermodalen Mobilitätskonzepten:
- Flughäfen als intermodale Transportknoten (13.11., 09:00–11:00 Uhr): Welche Rolle spielen Flughäfen in vernetzten Reiseketten – und wie gelingt die Koordination verschiedener Verkehrsträger?
- Zukunftsbild Flughäfen (13.11., 13:00–14:30 Uhr): Wie bereiten sich Flughäfen auf eine klimaneutrale Zukunft, neue Mobilitätsformen und veränderte Anforderungen vor?
Exkursion ins Frischezentrum Frankfurt Flughafen: Einblicke in die Logistik hinter einem der zentralen Umschlagpunkte für kühlbedürftige Waren in Europa.
Zudem erwarten Sie weitere Highlights wie Exkursionen zur Großbaustelle des Frankfurter Hauptbahnhofs oder zum autonomen KIRA-Projekt sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Abendveranstaltung, Äppler Lounge und der feierlichen Verleihung des Innovationspreises.
Wann: 12./13. November 2025
Wo: Kap Europa, Frankfurt am Main
Exklusiv für aeroTELEGRAPH Leserinnen und Leser
Als Leserin und Leser von aeroTELEGRAPH profitieren Sie von 10% Rabatt auf den Ticketpreis: Bitte diesen Code verwenden: 10FÜRDEMO25
. .