Eurofighter: Die deutschen Kampfjets wurden zur Kontrolle losgeschickt.
Alitalia-Maschine

Deutsche Kampfjets eskortieren A320

Aufregung auf einem Alitalia-Flug zwischen Amsterdam und Rom: Zwei deutsche Kampfjets tauchten plötzlich auf und begleiteten den Airbus A320.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Video eines Passagiers an Bord des Alitalia-Flugs von Amsterdam nach Rom am Dienstag (25. November) zeigt, wie zwei deutsche Eurofighter Typhoon etwa hundert Meter neben dem Airbus A320 fliegen. Zuvor war die Maschine planmäßig um 12.20 Uhr in Schiphol gestartet und über Köln, Frankfurt und Stuttgart nach Süden geflogen.

Plötzlich seien die Kampfjets aufgetaucht, erinnert sich Passagier Fabio Guccione gemäß italienischen Presseberichten: «Ich konnte die Gesichter der Piloten sehen.» Jemand habe einen Flugbegleiter gefragt, was der Grund für die Eskorte sei. Er ging dann ins Cockpit und kam nach ein paar Minuten wieder. Der Pilot wolle sich nicht dazu äußern, so die Antwort. Etwa zwanzig Minuten lang begleiteten die beiden Kampfjets die Passagiermaschine, bevor sie wieder abdrehten.

Luftwaffe: Normaler Vorgang

Die Kommunikation zwischen der Alitalia-Maschine und der Leitstelle sei abgebrochen, erklärte ein Sprecher der deutschen Luftwaffe gegenüber aeroTELEGRAPH. Daher seien zwei Maschinen der Abfangrotte aufgestiegen, um visuell Kontakt mit den Alitalia-Piloten im A320 aufzunehmen. Dies sei ein normaler Vorgang, der sich mindestens hundert Mal im Jahr ereigne.

Grund für den Kommunikationsabbruch könnten technische Mängel oder auch menschliches Versagen sein, etwa ein Pilotenfehler. Zwanzig Minuten seien keine unübliche Zeit für ein solches Begleitmanöver, so der Luftwaffe-Sprecher weiter. Es gibt je eine Alarmrotte mit Abfangjägern im Norden und Süden Deutschlands, die rund um die Uhr in Bereitschaft stehen. Sie sollen das unbefugte Eindringen von ausländischen Kampfjets, aber auch mögliche Terroranschläge mit Passagierjets verhindern.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von ITA AIrways, der noch die alte Lackierung trägt: Wie schnell kehrt die Marke zurück?

Wird aus ITA al-ITA-lia?

alitalia rom 01

Alitalias Ersatzteillager kommt unter den Hammer

Alitalia: Wie die Marke zurückkehrt, ist noch nicht bekannt.

Marke Alitalia: Die Frage ist nicht ob, sondern wie und wann

Einbindung: «ITA Airways, inspired by Alitalia».

ITA Airways lässt Alitalia ein bisschen wieder auferstehen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack