Interjet hat bereits elf Superjets: Zehn weitere sollen bald folgen.
Mexikanische Billigairline

Interjet will weitere 10 Superjets

Die mexikanische Billigfluggesellschaft Interjet will weiter wachsen und setzt auf russische Flieger: Die Airline bestellt zehn weitere Superjets – und denkt laut über ein Drehkreuz in Kuba nach.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Neue Bestellung für Russlands neusten Passagierflieger: Die Fluggesellschaft Interjet habe sich mit dem Flugzeughersteller Sukhoi auf eine Option für zehn Maschinen vom Typ SSJ 100-95s geeinigt, berichtet CH-Aviation. Die mexikanische Billigairline betreibt bereits elf Superjets und fliegt mit ihnen innerhalb Mexikos sowie nach Houston und San Antonio in den USA.

Zudem überlegt Interjet, den Flughafen von Havana zu einem weiteren Drehkreuz für die Airline aufzubauen. Allerdings müssten dafür erst die US-Sanktionen fallen, sagte Airline-Chef José Luis Garza. «Aber die Idee, auf Kuba ein internationales Drehkreuz aufzubauen, ist sehr interessant.» Nach mehr als 50 Jahren diplomatischer Eiszeit hat die Obama-Regierung eine grundlegende Neuausrichtung der Beziehungen zu Kuba angekündigt. Ein Aufheben der Sanktionen könnte zu einem Wirtschaftsboom im Inselstaat führen – an dem auch Interjet kräftig mitverdienen will.

Russland will Großflughafen mitfinanzieren

Auch Russland hat Interesse signalisiert. Kubas langjähriger Verbündeter verhandelt bereits mit Abu Dhabis Investmentfirma Mubadala über den Bau eines neuen Großflughafens auf Kuba. Sollte das Projekt Realität werden, will Russland 200 Millionen Dollar beisteuern. «Kuba plant gerade ganz neue Transportmöglichkeiten mit einem Hafen mit Schienenanbindung an den Flughafen», erklärte Russlands Handelsminister Denis Manturow. «Bislang haben sie nur einen internationalen Flughafen und planen auf einem ehemaligen Militärgelände einen Großflughafen.»

Mehr zum Thema

ticker-schottland

Mann flog mit Sombreros und Kokain von Mexiko über Paris nach Edinburgh

Boeing 737 von Mexicana: Die Fluglinie hat Probleme.

Prognose: Mexicana de Aviacion im Jahr 2025 insolvent

Ein Airbus A340 von Edelweiss: Einer saß in Mexiko fest.

Airbus A340 von Edelweiss saß in Cancún fest

Die DC-9 stürzte am 20. Juli 1973 ab: Expeditionsteilnehmender 51 Jahre später vor einem Triebwerk.

Expedition findet 51 Jahre nach Absturz Wrack einer McDonnell Douglas DC-9

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack