Jäger mit erschossenem Löwen: Bei Emirates nicht mehr willkommen.

Emirates und South AfricanAirlines lassen Jäger abblitzen

In Südafrika jagen Hobby-Jäger nach exotischen Trophäen. Doch wer das erschossene Tier nach Hause nehmen will, ist bei Airlines wie Emirates oder South African nicht mehr willkommen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Giraffen, Löwen und Elefanten sind eigentlich Tiere, die man auf einer Safari bestaunt. Doch einigen Touristen reicht das nicht. Sie wollen ihre Beute mit nach Hause nehmen - tot. Immer wieder kommt es im Internet zu Shitstorms, weil Jägerinnen und Jäger mit erlegten Wildtieren posieren. Das gefällt auch den Fluggesellschaften nicht.

South African verbot bereits seit Februar den Transport von Jagdtrophäen an Bord ihrer Flieger. Emirates hat das Verbot am 15. Mai durchgesetzt. Erlegte Elefanten, Nashörner, Löwen und Tiger dürfen nicht mehr mit. Die Golfairline erklärte, man wolle damit ein Zeichen gegen illegalen Handel und gegen das Jagen gefährdeter Spezies setzen.

Nicht alle sind gleich streng

Tierschützer fordern nun, dass andere Fluggesellschaften nachziehen. Immerhin: Air France und KLM erlauben keinerlei Jagdtrophäen an Bord. Bei British Airways, Cargolux, Swiss, Turkish Airlines und Singapore Airlines ist der Transport von Elfenbein verboten. Amerikanische Anbieter, die für den Hauptanteil der Exporte von Jagdtrophäen aus Südafrika verantwortlich sind, haben noch keine derartigen Verbote durchgesetzt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg