McDonnell Douglas MD-87 von Air Mali: Stellte Betrieb 2012 ein.

Nichts geht mehr bei Air Mali

Anhaltende politische Querelen lähmen die Wirtschaft des afrikanischen Landes. Das bekommt auch die Nationalairline zu spüren. Nun stoppte sie den Betrieb.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

span>Suleyman Sylla macht auf Optimismus. «Das ist auf keinen Fall eine Schließung», erklärt der Vorstandschef von Air Mali. Man lege einfach ab Montag (24. Dezember) den Flugbetrieb für neun Monate still. Je nach politischer und wirtschaftlicher Entwicklung sei danach eine Wiederaufnahme nicht ausgeschlossen, so Sylla gegenüber der Nachrichtenagentur Agence de Presse Africaine. Die Aussichten sind aber alles andere als gut. Am 10. Dezember setzten Teile der Armee den amtierenden Premierminister ab und umgehend einen ihnen genehmen Nachfolger ein. Dieselben Kräfte waren es, die im März den Ex-Staatspräsidenten aus dem Amt putschten. Nur auf Druck des Auslandes wurde im April eine Übergangsregierung eingesetzt. Doch die neue Intervention macht die Bemühungen auf Ruhe im Lande zunichte.

Unter den Querelen leidet Air Mali massiv, zumal gleichzeitig Ableger der Al Kaida den Norden des Landes terrorisieren und wichtige Kulturgüter zerstören. Die Fluggesellschaft legte deshalb alle bis auf einen ihrer Flugzeuge still und baute Stellen ab. Doch das reichte nicht. Mehrmals bat die Nationalairline darum schon den Staat um Hilfe. «Aber der hat auch seine Probleme», erklärt Sylla. Und die Hauptaktionäre wollten auch kein Geld einschießen, sondern lieber abwarten, wie sich die Lage entwickle.

Letzte Mitarbeitende entlassen

Air Mali wurde 2005 gegründet. Die Fluggesellschaft gehört nur zu 2 Prozent dem Staat, mit 4 Prozent sind private malische Investoren beteiligt. Mit rund 94 Prozent der Anteile aber ist Prince Karim Aga Khan IV der größte Aktionär. Die Fluggesellschaft mottet nun die letzte noch fliegende Bombardier CRJ200 ein. Und sie entlässt die verbleibenden 66 Mitarbeitenden. Sie hätten aber Vorrang bei einer Neuanstellung, falls man wieder starte, so Zweckoptimist Sylla.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack