Boeing B737 von SAT Airlines: Basis für die Expansion.

Aeroflot schafft neue Airline

Um sich in Asien zu verstärken, fusioniert die russische Nationalairline zwei Töchter. Aus ihr soll die neue Far Eastern Airline entstehen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Idee besteht schon seit längerem. Doch nun nimmt sie Gestalt an. Vor wenigen Wochen übertrug Aeroflot 52,2 Prozent der Aktien ihrer Tochter Vladivostok Air an die 100-Prozent-Tochter SAT Airlines. Hinter der Transaktion steht ein strategischer Plan. Aus den beiden Airlines wird bald eine neue, größere Fluggesellschaft. Sie wird den ganzen russischen Fernen Osten bedienen - also die Region zwischen Baikalsee und Pazifischem Ozean. Dalny Vostok Avia oder Far Eastern Airline soll sie heißen und die «wachsende Nachfrage für Regionalflüge in einer der sich am schnellsten entwickelnden Regionen des Landes» abdecken. Dazu werden die beiden regionalen Airlines nun erst einmal fusioniert.

Mit dem Schritt erhofft sich das Management von Aeroflot zu einem der «führenden Anbietern in der Region Asien-Pazifik» zu werden. SAT Airlines mit Basis in Juschno-Sachalinsk auf der Halbinsel Sachalin betreibt heute eine Flotte von neun Flugzeugen des Typs Boeing B737 und Bombardier Dash 8. Vladivostok Air mit Basis in Wladiwostok besitzt zwölf Flieger des Typs Airbus A320 und Tupolew Tu-204.

Beihilfen vom Staat

Ganz ohne Staatshilfe geht es dabei aber offenbar nicht. Man beantrage die Finanzierung von Ticketverbilligungen für Strecken in der Region, erklärte der Aufsichtsrat von Aeroflot. Ohne diese Unterstützung gehe es nicht. Russland unterstützt Strecken in entlegeneren Gebieten finanziell, um den Einwohnern Flüge in die Zentren im Westen zu ermöglichen. Sie zahlen dann je nach Strecke zwischen 4500 und 12'000 Rubel (100 bis 280 Euro/120 bis 340 Franken).

Mehr zum Thema

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

tynda antonov an 24

Machten die Piloten der abgestürzten Antonov An-24 eine Verwechslung bei der Höhenmessung?

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack