Airbus A380 von Singapore: Die Airline gibt Flugzeuge zurück.

Leasingverträge laufen ausSingapore gibt vier Airbus A380 zurück

Singapore Airlines trennt sich von vier weiteren Airbus A380. Es dürften die geleasten Superjumbos sein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nun ist klar: Singapore Airlines gibt in diesem Jahr vier Airbus A380 ab. Das geht aus dem Quartalsbericht der Fluggesellschaft hervor. Gleichzeitig werden aber drei neue Airbus A380 an die Fluggesellschaft geliefert. Die kommen allerdings nicht aus einer neuen, sondern aus einer früheren Bestellung. Noch fünf Orders für A380 stehen bei Singapore aus. Insgesamt fliegen in der Flotte von Singapore derzeit 19 Superjumbos.

Die ersten fünf Airbus A380 hatte Singapore beim Unternehmen Doric geleast. Die A380, die die Flotte in diesem Finanzjahr verlassen, gehören zu diesen. Die Verträge für die gemieteten Superjumbos laufen aus. Dass man den Vertrag für den ersten davon nicht verlängern würde, hatte Singapore Airlines bereits im vergangenen Herbst klar gemacht. Nun heißt es im Bericht nur, dass die Flieger verkauft oder an die Leasingfirma zurück gegeben würden. Die A380-Flotte von Singapore Airlines schrumpft also unterm Strich.

Gebrauchtmarkt für den Superjumbo

Nicht nur Singapores, auch Emirates‘ erste A380-Leasingverträge laufen bald aus. Und am Markt ist man sich sicher, dass auch die Golfairline nicht alle Verträge verlängert. Die ersten Modelle eines neuen Fliegers sind generell weniger begehrt als neuere, weil sie schwerer sind und möglicherweise noch weniger ausgefeilt als später gebaute Modelle.

Die Leasingfirmen bereiten sich auf diese Entwicklung vor. Im vergangenen Juni wurde bekannt, dass Doric die monatlichen A380-Leasingraten von rund 2 Millionen Dollar teils stark reduziert anbietet. Bis zu 40 Prozent beträgt offenbar der Rabatt. Große Chancen für den Flieger sieht denn auch Airbus vor allem im Gebrauchtmarkt. Der Hersteller erwartet, dass der Markt um das Jahr 2020 herum warmläuft.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin