Boeing B737 von Royal Maroc: Einheitsflotte auf Kurz- und Mittelstrecken.

Boeing B737 von Royal Maroc: Einheitsflotte auf Kurz- und Mittelstrecken.

Boeing

Royal Air Maroc sucht Partner

Die Nationalairline stand am Rand des Ruins. Nun zieht sie ein radikales Sparprogramm durch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es scheint als sei Royal Air Maroc lange Zeit mehr Selbstbedienungsladen als Fluggesellschaft gewesen. Ein Bericht des marrokanischen Rechnungshofes legt jedenfalls massive Missstände bei der nationalen Airline des nordafrikanischen Königreichs offen. Die Vertreter des Staates im Aufsichtsrat erhielten beispielsweise für ihre Tätigkeit einen Lohn ausbezahlt - obwohl das gemäß dem Gesetz verboten ist. Daneben bekam das Management auch zinslose Darlehen, um für sich privat Autos zu kaufen. Und Kader der Fluglinie konnten mit ihren Ehepartnern und Kindern unbeschränkt gratis fliegen - auch wenn sie schon lange in Rente waren. Die Rechnungsprüfer deckten zudem zweifelhafte Geschäfte auf, die Freunden des Managements zugeschanzt wurden.

Ganz allgemein konstatiert der Rechnungshof auch eine völlig unzureichende Finanzkontrolle. Kein Wunder, dass die Situation bei Royal Air Maroc immer kritischer wurde. Während der Umsatz nur wenig stieg, nahmen die Kosten laufend zu. Und so wurde aus dem Gewinn von 707 Millionen Dirham im Jahr 2007 bis 2010 ein Verlust von 490 Millionen - nach außerordentlichen Posten gar betrug das Minus 940 Millionen (84 Millionen Euro/100 Millionen Franken). Das Eigenkapital sank in der Folge von 3,4 Milliarden auf 2,0 Milliarden Dirham. Um zu überleben musste der Staat letztes Jahr Kapital einschießen. Gleichzeitig ergriff das neue Management unter Konzernchef Abderrafia Zouitene deshalb in den letzten Monaten drastische Sparmassnahmen. 1500 der rund 5200 Stellen wurden abgebaut, der Großteil des Verkehrs wird am Drehkreuz Casablanca konzentriert und Strecken wie die von Marrakesch nach Mailand und Brüssel gestrichen. Zudem verkaufte sie ihre Airbus A320 und Boeing B737-500 um die Flotte zu vereinheitlichen. Für Kurz- und Mittelstreckenflüge werden künftig nur noch Boeing B737-700 und B737-800 eingesetzt. Auf der Langstrecke will Royal Air Maroc vorderhand an der B767 festhalten, bis sie B787 Dreamliner erhält. Von dieser Maßnahme erhofft sich die Airline Einsparungen bei der Wartung und beim Handling.

Kooperation mit großem der Branche

Das alleine reicht aber offenbar nicht. Royal Air Maroc sucht nun einen strategischen Partner, wie Kommerzidrektor Mehdi El Yaalaoui der Nachrichtenagentur Reuters kürzlich erklärte. «Wir brauchen eine Kooperation mit einer größeren Gesellschaft». Eines zeigt sich jedenfalls offenbar schon jetzt. 2012 zeigen die Ergebnisse nach oben. Auf die Frage, ob sein Unternehmen nochmals Staatshilfe brauche antwortete El Yaalaoui mit einem klaren Nein.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin