Planespotter in Barcelona El Prat: Ab Juni kann er ein neues Sujet knipsen.

Strecken ab BarcelonaIAG will billige Langstreckenflüge anbieten

Im neuen Jahr könnte Europa noch eine weitere Lowcost-Langstreckenairline erhalten. IAG will ab Juni billige Flüge ab Barcelona in die USA, nach Japan und nach Südamerika anbieten.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Während die Konkurrenten in Europa mit Umstrukturierungen kämpfen, blieb es bei International Consolidated Airlines Group IAG lange Zeit erstaunlich still. Doch das könnte sich bald ändern. Chef Willie Walsh kündigte im Gespräch mit der spanischen Zeitung La Vanguardia an, schon im kommenden Jahr Billigflüge auf der Langstrecke anzubieten – ganz so wie es etwa Lufthansa mit Eurowings tut

Das neue Angebot soll laut dem Bericht schon im Juni in Barcelona starten, Buchungen sind ab Februar oder März möglich. IAG, zu der neben British Airways und Iberia auch Vueling und Aer Lingus gehören, will für die neuen Billigflüge zwei Airbus A330 am Flughafen Barcelona El Prat stationieren. Für die «Langstreckenairline der neuen Generation», wie Walsh sie nennt, überlegt sich IAG sogar, eine neue Marke zu schaffen. 250 neue Arbeitsplätze sollen in Barcelona durch den Aufbau des neuen Angebots geschaffen werden, kündigt der Manager an.

Start mit drei bis vier Destinationen

Es könne auch sein, dass die Flüge von British Airways, Iberia oder Aer Lingus angeboten werden. Nur eines sei klar: Die Billigtochter Vueling werde es nicht sein. Die solle sich weiter auf das Angebot von günstigen Europa-Flügen konzentrieren. Vueling, die in Barcelona ihre Basis hat, solle außerdem als Zubringer für die Langstreckenflüge dienen. «Mit zwei Flugzeugen können wir zunächst drei bis vier Zielen anbieten und dann nach und nach ausbauen», so Walsh.

Als mögliche Destinationen des neuen Lowcost-Angebots nennt der Ire Los Angeles, San Francisco, Havanna, Buenos Aires, Santiago de Chile oder Tokio. Laut La Vanguardia ist Tokio die Destination, die von den katalanischen Behörden am liebsten gesehen würde. Walsh hofft außerdem, durch das neue Angebot auch Passagiere aus dem Ausland nach Barcelona zu locken.

Kritik an Air France und Lufthansa

IAG ist nicht die einzige Gruppe, die es auf die billige Langstrecke zieht. Erst kürzlich kündigte Air France-KLM ähnliche Pläne an. IAG-Chef Walsh hatte dafür allerdings keine freundlichen Worte übrig. Beim Investorentag von IAG erklärte er, dass er die Pläne für nicht realisierbar halte, weil es kaum möglich sei, bei dem Projekt der Konkurrenz eine niedrige Kostenbasis zu halten. Dieselbe Kritik übte er im Juni bereits im Interview mit aeroTELEGRAPH über Lufthansas Billigtochter Eurowings.

Mehr zum Thema

Air-France-KLM: Bald eine neue Tochter im Konzern.

Air France und KLM planen neue Airline

IAG-Chef Willie Walsh: «Wenn es an der Zeit ist, schlagen wir auch außerhalb Europas zu.»

«Eurowings fehlt tiefe Kostenbasis einer Billigairline»

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack