Dreamliner von Etihad: Die Airline hat nun vorerst genug Beteiligungen gesammelt.
Keine Beteiligung an South African

Etihad hat keinen Appetit

Etihad erteilt South African Airways und anderen Fluglinien eine Absage. Vorerst will die Golfairline über Codeshare-Abkommen und nicht Beteiligungen wachsen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Südafrika will man. Man habe Etihad Airways eine Option auf eine Beteiligung an South African Airways eingeräumt, erklärte vergangene Woche Geschäftsführer Nico Bezuidenhout. Der SAA-Chef würde sich wünschen, dass die Zusammenarbeit über das eben verstärkte Codeshare-Abkommen hinausgeht. Denn seine Airline pfeift aus dem letzten Loch.

Doch in Abu Dhabi winkt man vorerst ab. «Wir führen keine Gespräche mit South African Airways über eine Beteiligung», erklärte Etihad-Chef James Hogan am Donnerstag (18. Dezember) bei einer Medienkonferenz am Heimatflughafen. Auch mit keiner anderen Fluggesellschaft auf der Welt stehe man derzeit in Verhandlungen über einen Einstieg.

Etihad setzt vorerst auf Codeshare-Abkommen

2015 scheint also für die bislang beteiligungshungrige Etihad eher ein Jahr der Konsolidierung zu sein. Kein Wunder: In den letzten drei Jahren kaufte sich die Golfairline bei Air Berlin, Aer Lingus, Virgin Australia, Air Seychelles, Air Serbia, Darwin/Etihad Regional und Jet Airways ein. Zuletzt kam Alitalia als großer Brocken hinzu. Das muss erst einmal verdaut werden.

Vorerst will Hogan über weitere Codeshare-Abkommen weiter wachsen – so wie nun bei South African. «So können wir unser Netz ausweiten», so der Etihad-Chef. Bereuen tut er die bisherigen Übernahmen aber nicht. Er sei extrem zuversichtlich für Alitalia, erklärte er in Abu Dhabi. Und auch Air Serbia entwickle sich hervorragend. Vor allem aber: «Wir kaufen nun als eine Firma ein», so Hogan. Dadurch habe man riesige Vorteile bei den Kosten.

Wer gehört zu Etihads Equity-Allianz? Lesen Sie «Das Etihad-Imperium».

Mehr zum Thema

Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

Boeing 787-9 von Etihad in Düsseldorf: Kommt 2025 auch im Sommer.

Etihad macht Düsseldorf zum Ganzjahresziel

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Die Boeing 787-9 vor dem Start in Düsseldorf: Etihad Airways bedient die Route ...

Was Etihad in der Economy Class der Boeing 787 bietet

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg