C-Series: Bei Swiss fliegen sie erst 2016.

Bombardier verschiebt erneutSwiss bekommt C-Series noch später

Bombardier kann den Premieren-Termin erneut nicht halten. Die erste C-Series wird erst 2016 ausgeliefert. Auch bei der Swiss verzögert sich der Einsatz daher.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vielleicht ahnte man es in Wien ja bereits. Auch Austrian Airlines trug sich mit dem Gedanken, 16 C-Series CS100 bei Bombardier zu bestellen. Doch statt die 21 alternden Fokker 70 und Fokker 100 mit dem neuen kanadischen Flugzeug abzulösen, setzten die Österreicher am Ende auf 17 Embraer E195. Sie stammen von der Lufthansa-Regionaltochter Cityline und sind quasi ab sofort verfügbar. «Das ermöglicht uns, die Umflottung noch dieses Jahr zu starten», kommentierte AUA-Chef Jaan Albrecht Mitte März.

In der Tat hätte Austrian Airlines noch länger mit den spritschluckenden Fokker weiterfliegen müssen. Denn Bombardier gab vergangenen Freitag (3. April) am Rande der Hauptversammlung bekannt, dass man den versprochenen ersten Auslieferungstermin nicht halten kann. Bislang betonten die Kanadier immer, bis Ende 2015 werde der erste Kunde seine C-Series erhalten. Nun spricht Bombardier von 2016. Die Zertifizierung sei bis Ende des Jahres abgeschlossen. Danach werde ausgeliefert.

Statt 2013 ist es nun 2016 soweit

Es ist die x-te Verschiebung. Ursprünglich hätte die Bombardier C-Series schon 2013 fliegen sollen. Auch bei der Swiss ist man deshalb inzwischen ziemlich verärgert über den kanadischen Hersteller. Denn ursprünglich plante die Schweizer Lufthansa-Tochter mit einer Inbetriebsetzung der neuen Flieger im Jahr 2014. Sie orderte sie zur Ablösung der alternden Avro RJ100 Jumbolino. Später wurde der Termin auf «Herbst 2014», dann auf «Anfang 2015», dann auf «Herbst 2015» und schließlich auf «zweite Jahreshälfte 2015» festgelegt. Nun wird es auch bei ihr erst 2016 soweit sein.

Die Swiss hat inzwischen vorgesorgt. Sie least vier Embraer E190 von Helvetic Airways, weil vier Avro Ende 2014 zu einem sogenannten C-Check, einer großen Überprüfung mussten. Das lohnte sich nicht mehr, die Maschinen wurden aus dem Verkehr gezogen. Der Vertrag mit Helvetic läuft bis 2017. Insgesamt orderte Swiss 30 Bombardier C-Series CS100.

Wer wird Erstbetreiberin der C-Series?

Noch immer ist nicht klar, wer Erstbetreiber der C-Series wird. Swiss will es nicht sein. Und Bombardier behauptet nur, einen Erstnutzer zu besitzen, will ihn aber nicht nennen.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Swiss-Chef: «Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschließen»

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies