Piste des Flughafens Thiruvananthapuram: Sie war am besagten Tag nicht zu sehen.

Jet AirwaysBlinde Landung beim siebten Versuch

Die Crew einer Boeing 737 von Jet Airways brach die Landung wegen schlechtem Wetter an zwei Flughäfen sechs mal ab. Beim siebten Mal klappte es gerade noch. Der Tank war so gut wie leer.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Weißt du wo die Piste ist?» Diese bange Frage stellte der Kopilot einer Boeing 737 seinem Kollegen im Cockpit. «Ich machs einfach blind», lautete die nicht wirklich beruhigende Antwort des Flugkapitäns. Nur knapp entgingen die 150 Insassen des Flugzeuges von Jet Airways einer Katastrophe, wie der jetzt bekannt gewordene Untersuchungsbericht der indischen Luftfahrtbehörde Directorate General of Civil Aviation DGCA zeigt.

Die Boeing 737 war am 17. August 2015 in Doha gestartet. Flug 9W 555 hätte die Passagiere nach Cochin bringen sollen. Doch am Ziel herrschte garstiges Wetter. Die Sicht war miserabel. Drei Mal versuchten die beiden Piloten zu landen - ohne Erfolg. Sie entschlossen sich deshalb, nach Thiruvananthapuram zu fliegen. Eigentlich wäre Bengaluru der offizielle Ausweichflughafen. Doch dazu reichte der Treibstoff nicht mehr, schreibt die Zeitung Hindustan Times mit Bezug auf den Bericht.

Scharfe Kurve knapp über Boden

Die Crew visierte deshalb das näher gelegene Thiruvananthapuram an. Doch auch dort war das Wetter nicht wirklich besser. Der erste Landeversuch misslang. Nun sandten die Piloten den Notruf «Mayday» aus. Die Lage besserte sich nicht. Weitere Versuche scheiterten. Auch die Landeversuche fünf und sechs gelangen nicht.

Danach kam es zum beunruhigenden Gespräch über die Lage der Piste. Nach dem sechsten missratenen Versuch machte der Flugkapitän eine scharfe Kurve und wendete das Flugzeug um 180 Grad. Denn nun war der Kerosinpegel beunruhigend tief gefallen. Nur noch 662 Kilogramm befanden sich im Tank.

349 Kilogramm Kerosin

Die Wende führte die Crew auf derart tiefer Höhe aus, dass die Warnung vor einem Zusammenstoß mit dem Gelände im Cockpit erklang: «Terrain, pull up». Der Pilot habe die Landung trotz Warnungen und «ohne Sicht» weitergeführt, so der Bericht des Directorate General of Civil Aviation. Kein Wunder - der Boeing 737 drohte der Treibstoff auszugehen.

Am Ende landete die Maschine von Jet Airways auf der Piste. Als sie am Gate ankam, waren noch 349 Kilogramm Kerosin im Tank - das würde gerade noch für rund zehn Minuten normalen Flug reichen. Jet Airways erklärte, der beispiellose Fall sei den Umständen geschuldet. Dennoch hat die Airline hat den Flugkapitän inzwischen degradiert.

Mehr zum Thema

ticker-flughafen

Indischer Flughafen darf seinen Iata-Code GAY nicht ändern

ticker-indien

Indien: Höchste Sicherheitsstufe an allen Flughäfen

boeing 787 8 dreamliner air india

Luftfahrtbehörde findet über 50 Verstöße bei Air India - unter anderem im Cockpit

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack