Airbus A340 von Mahan Air: In Saudi-Arabien unerwünscht.

Konflikt mit IranSaudi-Arabien schließt Mahan Air aus

Saudi-Arabien verbietet der iranischen Mahan Air den Luftraum zu überfliegen. Das dürfte nicht an den Sicherheitsmängeln liegen, die offiziell als Grund vorgebracht werden.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Offizieller Grund sind laut Saudi-Arabien Sicherheitsbedenken. Die Luftfahrtbehörde General Authority of Civil Aviation hat der iranischen Mahan Air vergangene Woche verboten, in saudi-arabischen Luftraum einzudringen. Es sind also weder Flüge ins Land noch Überflüge möglich. Die Fluggesellschaft habe verschiedene Sicherheitsvorschriften wiederholt nicht eingehalten. Daher habe man Mahan Air sämtliche Lizenzen entzogen, so die Behörde.

Auf der Internetseite von Mahan Air sind keine Flüge nach Saudi-Arabien angegeben. Doch Flüge nach Afrika müssen laut iranischen Medienberichten umgeleitet werden, wenn der saudi-arabische Luftraum tabu ist. Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim zitiert einen Verantwortlichen aus dem Luftfahrtministerium in Teheran mit der Aussage, dass auch andere iranische Airlines nun andere Routen wählen.

Schwelender Konflikt zwischen den beiden Ländern

Mahan Air ist schon länger eine Problem-Airline des Iran. Die USA verhängten 2011 Sanktionen gegen die Fluggesellschaft, da diese im Verdacht stand, den Hisbollah zu helfen. Im vergangenen Jahr kam heraus, dass die Fluglinie mit Geheimflügen bei der Versorgung des syrischen Assad-Regimes hilft.

Auch das saudi-arabische Verbot dürfte nicht nur operative, sondern auch politische Gründe haben. Zwischen dem sunnitischen Saudi-Arabien und dem schiitischen Iran schwelt schon länger ein heftiger Konflikt. Die letzte Eskalation wurde im Januar erreicht, als das Königreich einen schiitischen Kleriker hinrichtete und im Iran daraufhin Demonstranten saudi-arabische diplomatische Einrichtungen stürmten. Daraufhin wurden auch Flüge und Handel zwischen den beiden Ländern auf Eis gelegt.

Mehr zum Thema

Flieger von Mahan: Die Airline bedient syrische Ziele.

Irans Mahan Air hilft Assad-Regime in Syrien

Flugbegleiter von Mahan Air: Die USA hält die Airline für sanktionswürdig.

Iranische Mahan Air provoziert die USA

Alt und neu. Die ehemalige «Bocholt» der Lufthansa...

Aus Lufthansa wird Mahan

ukraine international airlines iran ps752

Gerichtsurteil mit Signalwirkung für Airlines weltweit: Ukraine International haftet unbegrenzt für Abschuss von Flug PS752

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack