Flugbegleiterin von LAM: Die Airline versinkt im Chaos.

MozambiqueRegierung setzt LAM unter Druck

LAM Linhas Aéreas de Moçambique hat nur noch drei flugtaugliche Flugzeuge. Das verschärft die finanzielle Lage. Die Regierung setzt darum Druck auf.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Manuela Rebelo setzte gehörig Druck auf. «Wer in Mozambique aktiv werden will, der soll kommen. Registrieren Sie sich und stellen Sie die nötigen Voraussetzungen für einen Betrieb sicher. Unser Himmel ist offen», sagte die Transportministerin des afrikanischen Landes kürzlich. Es war eine direkte Einladung an ausländische Fluggesellschaften.

Die Regierungsvertreterin wählte einen symbolischen Ort für ihre Aussage. Sie sagte es ausgerechnet am Hauptsitz der Nationalairline LAM Linhas Aéreas de Moçambique. Dem Besuch der Ministerin gingen gehäufte Nachrichten über chaotische Zustände bei der Fluggesellschaft voraus. Laufend werden Flüge abgesagt oder es kommt zu langen Verspätungen.

Finanzielle Krise

Das liegt daran, dass derzeit nur drei von sieben Flugzeugen von LAM flugtauglich sind, wie die Fluggesellschaft am Dienstag (10. April) offiziell mitteilte. Dadurch kann sie nur einen Bruchteil des Flugplans erfüllen. Schuld daran sind das Fehlen von Ersatzteilen. Das wiederum führt dazu, dass die bereits schwierige finanzielle Lage sich weiter verschlechtert. So konnte LAM etwa drei georderte und zur Lieferung ab vergangenem November vorgesehene Boeing 737-700 nicht mehr bezahlen.

LAM Linhas Aéreas de Moçambique hat in den vergangenen Jahren unter gehäuften Managementwechseln gelitten. Zudem gab es Korruptionsvorwürfe in Zusammenhang mit einer Bestellung bei Embraer. Für Mozambique ist die Airline wichtig, da sie die einzige Fluglinie ist, die Inlandsflüge durchführt. Inzwischen aber sucht die Regierung ganz offensichtlich nach Alternativen.

Heterogene Flotte

Derzeit fliegt LAM mit einer sehr heterogenen Flotte: Drei Dash 8-400, die sie von Aero Century least, eine Boeing 737-500, eine 737-700 von Aercap und zwei Embraer E190 fliegen für die Airline.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg