Boeing 747-400 von Wamos Air: Fliegt im Sommer nach Rostock.

Boeing 747Eine kleine Invasion am Flughafen Rostock

Der Flughafen Rostock hat ein Geschäftsfeld entdeckt. Er profiliert sich als Ausgangstor für Kreuzfahrten. Das beschert ihm dieses Jahr 30.000 zusätzliche Passagiere - und regelmäßig eine Boeing 747.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Für Flugzeugfans gibt es am Flughafen Rostock Laage nicht unbedingt sehr viel Abwechslung. Airbus A319, Boeing 737-700 und Bombardier CRJ900 sind die einzigen Modelle, die regelmäßig am Airport der Stadt an der Ostsee landen. Sie gehören Germania, Germanwings und Lufthansa. Diesen Sommer aber können sich die Enthusiasten in Rostock auf eine regelrechte kleine Invasion von Fremdlingen gefasst machen.

Zwischen dem 18. Juni und 10. September 2016 kommen an jedem zweiten Samstag zehn spezielle Flugzeuge in Rostock an. Sechs Mal pro Tag landen A320 oder A321 von Iberia oder Iberia Express, ein Mal eine Boeing 737 von Air Europa, ein Mal eine Boeing 737 von Albastar sowie ein Mal eine Boeing 757 von Privilege Style. Höhepunkt wird aber jedes Mal die Ankunft einer Boeing 747-400 von Wamos Air mit Platz für 529 Passagiere sein. Es ist das erste Mal, dass ein Jumbo-Jet regelmäßig in Rostock Laage eingesetzt wird. Die Flieger kommen aus Barcelona und Madrid.

Ein Passagierplus in Rostock von 15 Prozent

Die Zusatzflüge bringen Kreuzfahrtpassagiere aus Spanien nach Rostock. Die spanische Reederei Pullmantur Cruises, die zum globalen Riesen Royal Caribbean gehört, nutzt den Flughafen Rostock als Ausgangspunkt für Fahrten ab dem Hafen Warnemünde in die Ostsee und zu den norwegischen Fjorden. Sie rechnet an den sieben Samstagen mit rund 30.000 Passagieren.

Der Zusatzverkehr bedeutet für den Flughafen Rostock ein kräftiges Passagierplusvon 15 Prozent für das Gesamtjahr. 2015 haben ihn 190.000 Menschen benutzt. Die Anwerbung der spanischen Reederei habe «das in Deutschland einzigartige Produkt für mit dem Flugzeug an- und abreisende Kreuzfahrtpassagiere» möglich gemacht, schreibt der Flughafen in einer Medienmitteilung. Das ermögliche dem Reisenden eine bequeme und komfortable Anreise zum Schiff per Flugzeug ohne die mehrfache und beschwerliche Reisegepäckaufgabe und -annahme.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg