Boeing 737 von Arik Air: Der Junge überlebte im Fahrwerk.

Junge überlebt Flug im Fahrwerk

Ein zehnjähriger Nigerianer flog auf einem Flug von Arik Air im Fahrwerk mit. Er kam heil an. Behörden und Fluglinie machen sich nun Vorwürfe.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Oft sind blinde Passagiere in Flugzeugen Flüchtlinge aus von Bürgerkrieg oder Diktatur geplagten Ländern. Und oft verstecken sie sich im Fahrwerk. Kaum je überleben sie ihren Fluchtversuch. In Nigeria hat ein Junge den Flug als blinder Passagier im Fahrwerk eines Jets nun aber überlebt. Aus dem Land fliehen wollte er damit kaum. Denn er suchte sich für seine Reise den einstündigen Inlandsflug von Benin City nach Lagos aus. Vielleicht wollte er einfach mal in die Großstadt.

Offenbar schaffte der Junge es, sich kurz vor dem Start im Fahrwerk der Boeing 737 mit Registrierung 5N-MJG zu verstecken. Dass er die Reise überlebte, lag wohl daran, dass die Flugzeit so kurz war. Von Lagos gesehen hat der Junge aber nicht viel. Direkt nach der Ankunft entdeckten Passagiere und Mitarbeiter der Airline ihn, als er vom Reifen sprang. Er wurde festgenommen. Nun gelte es, sein Motiv herauszufinden, so die Fluggesellschaft.

Sicherheits-Sorgen

Bei der größten Inlandsairline des Landes sorgt man sich außerdem um die Sicherheit am Flughafen Benin City. Dass ein Teenager die Sicherheitsvorkehrungen einfach so überwinden könne, sei sehr besorgniserregend, schreibt die Fluggesellschaft in einem Statement. Man habe die Flughafenbehörde FAAN bereits deswegen kontaktiert, so Chris Ndulue, Chef von Arik Air, gegenüber der Zeitung Daily Post.

Die Behörde schiebt die Schuld auch Arik Air zu. Denn die Piloten des Fliegers hatten den Jungen bereits vor dem Start bemerkt. Offenbar meldete die Crew, man habe einen «merkwürdigen Jungen» in den Büschen am Ende der Piste gesehen. Die Lotsen nahmen das zwar zur Kenntnis, gaben der Boeing 737 aber dennoch die Starterlaubnis. Man werde Sicherheitskräfte schicken, die den Jungen festnehmen.

Passagiere sahen den Jungen

Als der Jet sich zum Abheben bereit machte, berichteten laut Arik-Air-Sprecher Adebanji Ola Passagiere, dass sie sahen, wie der Junge auf den Flieger zurannte. Man hätte den Start trotz Erlaubnis abbrechen sollen, so die FAAN. Das Verhalten der Piloten sei unverantwortlich gewesen. Man nehme das Sicherheitsproblem sehr ernst. Doch gleichzeitig sei es nicht in Ordnung, wenn die Fluggesellschaft keinerlei Verantwortung in dem Fall übernehme.

Mehr zum Thema

ticker-ibom-air

Nigeria: Passagierin weigert sich, Mobiltelefon auszuschalten und schlägt Purserin

value jet crj9 k1 nigeria

Pilotin gibt einfach Gas - obwohl Personen vor der Bombardier CRJ 900 stehen

airbus a340-300 lufthansa piste

Lufthansa muss 45 Passagiere stehen lassen - und sich nun mit Kritik herumschlagen

Boeing 737 BBJ von Nigeria: Steht zum Verkauf.

Nigeria bereitet präsidiale Boeing 737 in der Schweiz für den Verkauf vor

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg