Terminal 1C am Flughafen in Mumbai: Die Passagierzahlen in Indien wachsen rasant.

Rasantes Wachstum mit Risiken

Wachstum auf der einen Seite, Sicherheitsprobleme auf der anderen - verkraftet Indien die steigenden Passagierzahlen?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gleich drei Zwischenfälle an indischen Flughäfen in einer Woche: Am Montag (29. August) schoss ein Jet von Gulf Air am Kochi Airport in Kerala über die Landebahn hinaus. Die 137 Passagiere des Airbus A320 konnten das Flugzeug größtenteils unbeschadet über die Notausgänge verlassen. Bei dem Zwischenfall herrschte heftiger Regen. Am Freitag dann das gleiche Problem am Chhatrapati Shivaji International Airport in Mumbai, dieses mal mit einem Flieger von Turkish Airlines. Die A340 kam aus Istanbul und verlor - ebenso wie der Gulf-Air-Jet - kurz nach der Landung die Kontrolle und schoss ebenfalls über den Runway hinaus. Keiner der 104 Passagiere wurde bei dem Zwischenfall verletzt. Doch die Maschine steckt seitdem im Schlamm neben der größten Landebahn, die seitdem geschlossen ist. Das dürfte den nächsten Zwischenfall, der nur einen Tag später stattfand, zumindest zu einer Herausforderung gemacht haben: Ein Flieger von Spicejet mit 137 Passagieren an Bord musste nach technischen Problemen umkehren und notlanden, ebenfalls am Chhatrapati Shivaji International Airport.

Der internationale Flughafen in Mumbai hat oft mit technischen Problemen zu kämpfen, die oft auch zu Sicherheitsrisiken führen. Im vergangenen Jahr gab es mehrere Stromausfälle, von denen einer den Kontrollturm lahmlegte - während sich gerade vier Flieger auf die Landung vorbereiteten. Der schlimmste Zwischenfall der letzten zehn Jahre ereignete sich aber im vergangenen Mai am Mangalore Airport in Karnataka. Bei der Bruchlandung eines Jets von Air India Express kamen 158 Menschen ums Leben.

Technische- und Platzprobleme

Die Passagierzahlen in Indien wachsen rasant. Alleine im Juli nahmen sie beispielsweise 20 Prozent zu, wie die Iata meldete. Die Airlines stellen sich darauf ein und vergrößern ihre Flotten, erweitern ihre Ziele - das ist einerseits eine Entwicklung, die viele begrüßen. Nur stellt sich die Frage: Kann die Branche das Wachstum stemmen? An den Flughäfen kommt es oft zu Problemen wegen des immer stärker werdenden Luftverkehrs. So müssen in Mumbai die Flieger oft längere Zeit Schleifen über dem Airport drehen, um auf einen Landetermin zu warten.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

air india airbus a320

Air India flog mit Airbus-Jets mit unkontrollierten Notrutschen

Hochgiftige Schlangen: Der Mann reiste mit ihnen von Thailand nach Indien.

Vipern und Ottern: Mann schmuggelte 49 hochgiftige Schlangen im Aufgabegepäck

Boeing 777 von Indigo mit türkischer Kennung: Indigo hat zwei Maschinen von Turkish Airlines geleast.

Indigo bangt wegen eigener Regierung um Boeing 777 von Turkish Airlines

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg