Maschine von Turkish Airlines am Flughafen Münster/Osnabrück: Im Winter sieht man sie nicht mehr.

Friedrichshafen, Karlsruhe und MünsterTurkish Airlines baut in Deutschland ab

Friedrichshafen, Karlsruhe und Münster: Die türkische Nationalairline streicht im Winter drei deutschen Regionalflughäfen aus dem Flugplan. Im Sommer will Turkish Airlines zurückkehren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die politisch angespannte Lage nach dem Putsch und die wiederholten Terroranschläge fordern ihren Tribut. Turkish Airlines reduziert das über die vergangenen Jahre stetig ausgebaute Deutschland-Angebot auf den kommenden Winterflugplan. Die türkische Nationalairline zieht sich im Winter gleich von drei deutschen Regionalflughäfen zurück. Sie streicht die Flüge nach Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden und Münster/Osnabrück.

In Karlsruhe ist man über den Entscheid nicht erfreut. «Wir bedauern die Einstellung der Flüge sehr. Insbesondere, da wir unseren Fluggästen aus der Region über das Drehkreuz Istanbul eine Anbindung zu weltweiten Zielen bieten konnten», so Geschäftsführer Manfred Jung. Turkish Airlines hatte im Winterflugplan 2016/17 vier Flüge pro Woche nach Karlsruhe geplant. Jung glaubt aber, die Passagierzahlen steigern zu können - dank neuen Verbindungen von Wizz Air und Ryanair.

Sommersaison ist wichtiger

Auch in Münster bedauert man den Rückzug. «Wir verlieren so vier Flüge pro Woche und rund 14.000 Passagiere», sagt ein Sprecher des Flughafens. Friedrichshafen ist ebenso betroffen. Dem Bodensee Airport gehen durch die Streichung der Winterflüge von Turkish Airlines 29.000 Reisende verloren.

Einen Lichtblick gibt es für alle drei Flughäfen. Im Sommer plant Turkish Airlines zurückzukehren. Und die Sommersaison ist für Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden und Münster/Osnabrück mit täglichen Flügen viel wichtiger. In Münster etwa liegen die Passagierzahlen der türkischen Fluggesellschaft in den Sommermonaten bei 50.000 – drei Mal so hoch wie im Winter.

Allgemein deutliches Minus

Reisen in die Türkei haben bereits vor dem Putsch und vor dem Anschlag auf den Flughafen Istanbul massiv abgenommen. Das Minus bei den Flugbuchungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Monate Januar, Februar und März betrug mehr als ein Drittel. Inzwischen dürfte es nochmals deutlich höher liegen. Das schmerzt auch Turkish Airlines als größter Anbieter des Landes.

Turkish Airlines erwartet für 2016 selbst nur noch 63,4 Millionen Passagiere. Ursprünglich hatte die Fluggesellschaft mit 72,4 Millionen kalkuliert. Im ersten Halbjahr hat sie einen Verlust von umgerechnet 574 Millionen Euro eingeflogen.

Mehr zum Thema

Terror trifft Turkish Airlines im Nerv

Terror trifft Turkish Airlines im Nerv

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies