Die Landung einer Junkers Ju 52 markierte am 8. Juli 1936 den offiziellen Betriebsbeginn des Flug- und Luftschiffhafens Rhein-Main.

GeburtstagFlughafen Frankfurt ist 80 Jahre alt

Vor 80 Jahren startete erstmals ein Flugzeug am Flughafen Frankfurt. Trotz seiner totalen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg schaffte er es, zu einem der wichtigsten Drehkreuze der Welt zu werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Grasende Schafe und Kartoffelstauden am Frankfurter Flughafen? Das ist heute unvorstellbar. Doch in den frühen Jahren des Airports war das noch der Standard. «Der Flughafen sah ehrlich gesagt aus wie ein Bauernhof», scherzt Markus Grossbach, der das Archiv des Flughafens leitet. Immerhin hatte alles seinen Zweck: Die Schafe waren eine günstige Möglichkeit, den Rasen zu trimmen, Kartoffeln verhinderten, dass Bäume wuchsen.

Vor genau 80 Jahren, am 8. Juli 1936, begann der Flugbetrieb am Flughafen, den heute über 60 Millionen Passagiere pro Jahr nutzen. Die Landung einer Junkers Ju 52 markierte den offiziellen Betriebsbeginn. Damals nannte sich der der Flughafen Frankfurt noch Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main.

Im Krieg fast komplett zerstört

Doch es dauerte nicht lange, bis der Airport die erste Zäsur erlebte. Im Zweiten Weltkrieg wurden über 2000 Bomben auf den für die Infrastruktur wichtigen Standort geworfen, der Airport wurde fast komplett zerstört.

Doch mit Hilfe des US-Militärs gelang dem Flughafen nach dem Kriegsende 1945 ein schneller Wiederaufbau. «Sogar bevor sich das politische Leben normalisiert hatte, arbeiteten die Flughafenangestellten mit Spitzhacken und Schaufeln, um wieder nutzbare Dinge aus den Ruinen zu retten», so Archivar Grossmann. Im Mai 1946 hob der erste Zivilflieger nach dem Krieg am Flughafen Frankfurt ab, 1950 wurde der reguläre Passagierbetrieb wieder aufgenommen.

Keine Selbstverständlichkeit

Seither ist der Flughafen rasant gewachsen. Nur zehn Jahre nach Wiedereröffnung zählte er 2,2 Millionen Passagiere, 1980 waren es bereits 17,7 Millionen. Wieder zehn Jahre später hatte sich die Zahl auf 30 Millionen fast noch einmal verdoppelt, und 2015 reisten über 60 Millionen Passagiere über den Frankfurter Airport. Zusätzlich ist der Flughafen inzwischen der größte Arbeitgeber Deutschlands, er beschäftigt rund 80.000 Menschen.

Das, so Grossmann, sei vor allem deshalb faszinierend, weil keineswegs von Anfang an klar war, dass Frankfurt einmal ein so wichtiges Drehkreuz sein würde. «Nur dank der Hilfe der westlichen Alliierten, besonders der Amerikaner, konnte er diese Größe erlangen.» Die US-Streitkräfte hätten aus ihrem Tor nach Europa Deutschlands Tor zur Welt gemacht.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Stationen aus der Geschichte des Flughafens Frankfurt.

Mehr zum Thema

Die deutschen Fluglinien Junkers Luftverkehr und Deutsche Aero Lloyd fusionieren 1926 zur Deutschen Luft Hansa.

Die Lufthansa in sechs historischen Momenten

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies