Passagiere von Jetblue: Jetzt mit Smartphone.

FAA macht Airlines glücklich

Die amerikanische Behörde lockert die Vorschriften zu Elektronik an Bord. Die Fluglinien hoffen auf zusätzliche Einnahmen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Schon bald wird Fliegen für viele Passagiere deutlich angenehmer. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA hat nach einer eingehenden Untersuchung beschlossen, die Nutzung elektronische Geräte an Bord auch während Start und Landung zu erlauben. Handys müssen allerdings im Flugzeugmodus bleiben. Für die Fluggesellschaften ist es eine gute Nachricht. Sie hoffen, vom Entscheid zu profitieren.

John Walto ist Datenchef des Internetservices Routehappy, der Wünsche und Bewertungen der Passagiere aufnimmt. Er geht davon aus, dass schon bald die elektronischen Angebote in den Fliegern massiv zunehmen. Schon jetzt gibt es bei einigen Fluglinien die Möglichkeit, sich Geräte zu leihen. Solche Services, so Walton, könnten sich bald erweitern.

Wahrnehmung geändert

Fluglinien müssen sich allerdings zuerst von der FAA zertifizieren lassen. Als erste taten das Delta und Jetblue. Bei beiden Airlines können deshalb die Passagiere ihre Geräte ab sofort von Beginn bis zum Schluss des Fluges brauchen. Auch American ist inzwischen bereit.

Mehr zum Thema

ticker-faa

Reorganisation: Neuer Chef will FAA umkrempeln

businessjet

Zahlen Economy-Fluggäste für die Geschäftsluftfahrt mit?

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg