Der ganze Flieger ist voll besetzt – aber nicht mit Menschen.

Wässrige Passagiere testen A350

Der neue Airbus A350 wird derzeit auf Herz und Nieren getestet. Sogar die Köperwärme der Reisenden muss man simulieren. Das geschieht auf interessante Art.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es sieht auf den ersten Blick ein bisschen unheimlich aus: Ein großer Langstreckenjet, jeder Platz ist besetzt – aber nicht mit Menschen, sondern mit merkwürdigen Kreaturen. Sogar angeschnallt sind sie, die Bildschirme des Unterhaltungsprogramms flackern – gesprochen wird in diesem A350 aber kein Wort.

Was klingt wie eine Szene aus einem Sciencefiction-Film, ist ein Teil des Testprogramms für den Airbus A350. Denn nicht nur das Flugverhalten, auch die Kabine testet der Hersteller vor der Marktreife auf Herz und Nieren. Unter anderem muss Airbus herausfinden, wie sich die Kabine des A350 verhält, wenn der Flieger 300 Passagiere 12 Stunden lang transportiert.

Humanoide Rohre

Die merkwürdigen Kreaturen, die den A350 besetzen, sind sogenannte Humanoide Rohre. Sie sind mit Wasser gefüllt, welches mit 60 bis 170 Watt Energie beheizt wird. So soll die Körperwärme der Reisenden simuliert werden. Wenn Klimasystem und Interieur die zwölfstündige Reise so überstehen, dann ist die Kabine reif für den Markt.

Sehen Sie sich oben in der Bildergalerie an, wie die Rohrmenschen es sich im A350 bequem machen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack