A320-Kabine: Soll mehr Passagiere aufnehmen.

Airbus A320 vs. Boeing 737Der Kampf um mehr Sitze

Airbus will in die Modelle der A320-Familie mehr Sitze einbauen. Doch Boeing ist dem Konkurrenten auf den Fersen – und könnte ihn bald überholen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Kapazität ist alles. Denn je mehr Passagiere in ein Flugzeug passen, desto mehr zahlende Kunden hat man. Und das können die Fluggesellschaften wahrlich gebrauchen. In kaum einer anderen Branche sind die Margen so niedrig wie in der Luftfahrt. Damit ihre Klienten zufrieden bleiben, arbeiten sowohl Airbus als auch Boeing daran, die maximale Sitzplatzzahl in ihren bestehenden Fliegern zu erhöhen.

Aktuell geht es vor allem um die Mittelstreckenmodelle. Die Europäer haben die Erlaubnis erhalten, mit 189 Plätzen in ihren A320 9 Sitze mehr einzubauen als bislang. Das sind genauso viele, wie in die Boeing 737-800 passen, der direkten Konkurrentin.

Boeing zieht nach

Das gefällt Boeing offenbar gar nicht. Wie ein Manager des 737-Programms gegenüber dem Wall Street Journal erklärte, will man schon bald die maximale Sitzplatzzahl in der B737 auf 199 erhöhen. In der Boeing 737 Max 8, einer effizienteren Version des Mittelstreckenfliegers, soll das Konzept erstmals umgesetzt werden.

Schaffen will Boeing das, indem man unter anderem Änderungen an den Türen des Fliegers vornimmt. Aber auch eine engere Bestuhlung ist vorgesehen. Airbus hat neben dem A320 auch den A321 für eine höhere Passagierzahl vorgesehen. Die längste Version der Familie soll bald 240 statt 220 Passagiere befördern. Toiletten, Türen und andere Kabinenbestandteile werden dafür angepasst.

Boeing 757 ersetzen

Mit dieser Version sollen Airlines, so hofft man bei Airbus, die Lücke füllen, welche die Boeing 757 hinterlassen wird. Der Langstreckenjet mit nur einem Gang wird seit mehr als zehn Jahren nicht mehr produziert und verschwindet langsam aus den Flotten der Fluglinien.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg