Insgesamt orderte Air Canada 37 Dreamliner bei Boeing. Die Maschinen vom Typ 787-8 (15 Stück) und 787-9 (22 Stück) werden bis 2019 ausgeliefert und vor allem für internationale Flüge eingesetzt werden.

Air Canada wettet auf Dreamliner

Kanadas Nationalairline testet den Dreamliner nun auf Transatlantikflügen - auf der Strecke nach Zürich. Die Boeing 787 hilft Air Canada bei der Expansion.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Vor einer Woche wurde der allererste Dreamliner von Air Canada ausgeliefert. Am Freitag schon war er zum ersten Mal reguläre in Betrieb mit Passagieren. Er flog zwischen Toronto und Halifax hin und her. Und nun testet Air Canada das neue Langstreckenflugzeug erstmals auf Transatlantikflügen. Am Sonntag (25. Mai) startet die Boeing 787-8 in Toronto Pearson, um in 7:40 Stunden nach Zürich fliegen. Dort wird die Maschine geplant am Montagmorgen um 7:50 Uhr morgens landen. Die Route wird danach rund sechs Wochen lang mit dem Dreamliner bedient.

Air Canada bestellte insgesamt 37 Dreamliner. Bis Ende des Jahres werden weitere fünf Maschinen zur Flotte stoßen, bis 2019 sollen dann alle georderten B787 im Einsatz stehen. Das neue Flugzeug werde eine «Hauptrolle bei der internationalen Expansion spielen», erklärt Air Canada. Denn das sparsame und nicht übergroße Langstreckenflugzeug erlaubt es, auch kleinere Ziele direkt miteinander zu verbinden.

Nach Asien und Israel

Als Startstrecke für den Dreamliner wählte Air Canada die neue Route zwischen Toronto – Tokio Haneda. Sie wird im Juli aufgenommen. Als zweite Route kommt im Sommer Toronto - Tel Aviv hinzu, danach folgen Vancouver - Schanghai und Vancouver - Tokio. Dreamliner-Flüge nach Zürich sind für Sommer 2015 vorgesehen.

Erfahren Sie mehr zum Dreamliner von Air Canada in unserer oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg